Hochwasser in Erfurt – seit 1898 eher unwahrscheinlich

Hochwasser in Erfurt Seit 1898 eher unwahrscheinlich   Wassermassen in der Innenstadt Hochwasser und Überschwemmungen sind bis in das 19. Jahrhundert hinein eine stete Gefahr für die Stadt Erfurt. Kein Wunder: Der Thüringer Wald ist nicht weit und die Gera bringt...

Weihnachten vorbei? – Erfurt nach dem Weihnachtsmarkt

Weihnachten vorbei? Erfurt nach dem Weihnachtsmarkt   Restweihnachtsmärkte Was lange währt, ist nicht gleich vorbei. Ab Ende November ist die Stadt Erfurt auf ein Ziel ausgerichtet: Weihnachten. Viele Straßen werden mit Weihnachtsschmuck ausgestattet und der...

Winter in Erfurt – Schwierigkeiten und Magie

Winter in Erfurt Schwierigkeiten und Magie     Einem Wintermärchen entsprungen Der Winter ist angekommen in Erfurt. Wie so oft hat er sich in der Nacht der Stadt bemächtigt. Dabei scheint es bei genauer Betrachtung als sei der Herbst noch gar nicht vorbei.  ...

Erfurt entfesselt – Auf dem Weg ins Heute

Erfurt Entfesselt Auf dem Weg ins Heute Die Stadt als Festung Stellen Sie sich Folgendes vor: Von der Weimarschen Straße wollen Sie in die Innenstadt. Auf Höhe des Schmidtstedter Knotens verstellt dann dieses Bauwerk Ihren Weg: Heute undenkbar ist dies ein gewolltes...

Ein Jahr mit ich liebe Erfurt – Jahresrückblick 2022 dritter Teil

Ein Jahr mit ich liebe Erfurt Jahresrückblick 2022 dritter Teil   Der letzte Teil unseres Jahresrückblicks beginnt mit einem Spaziergang durch den Nordpark. Unser Kommentar dazu: Spielplätze, Sportanlagen und nicht zuletzt das Nordbad – das ist richtig schick. Darüber...

Biber in Erfurt – im Winter wird gefällt

Biber in Erfurt Im Winter wird gefällt   Der Biber ist wieder heimisch in Erfurt. Und das ist nicht zu übersehen. Z. B. in der Nördlichen Geraaue. Hier hat der nachtaktive Vegetarier mit dem Beginn der kalten Jahreszeit zahlreiche Bäume gefällt oder ist gerade dabei....