Winterspaziergang
im Schloßpark Molsdorf

 

 

 

 

Mitten im Thüringer Dörfchen Molsdorf, welches zur Stadt Erfurt gehört, befindet sich eine hunderte Meter lange Steinmauer. Das geschmiedete Tor in dieser Mauer führt in ein kleines Zauberreich. Erst dieses Zauberreich hat dafür gesorgt, daß Molsdorf mit seinen gut 500 Einwohnern in weiterem Umkreis bekannt wurde.

Das imposante Eingangstor zum Schloss Molsdorf
Das denkmalgeschützte Ensemble aus Schloss und Park Molsdorf

Passiert man das schmiedeeiserne Tor zwischen den mächtigen Sandsteinsäulen, gelangt man in den Schlosspark Molsdorf und der Blick schweift vom Ostflügel des wohl bekanntesten Thüringer Barockschlosses hinüber in den weitläufigen Park.

Bäume auf dem Gelände des denkmalgeschützten Ensembles aus Schloss und Park Molsdorf

Im Jahre 1734 kaufte der als Sohn einer Bürgersfamilie in Gotha geborene Gustav Adolf von Gotter die damalige Wasserburg, um sie zu einem prachtvollen Lustschloss umbauen zu lassen. Das Innere des Gebäudes kann momentan leider nicht besichtigt werden, halten wir uns also erst einmal an den Park.

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf
geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

Das Gesetz der Symmetrie ist in barocken Landschaftsparks das wichtigste Gestaltungselement, so war das auch zu Zeiten des Grafen Gotter. Doch später wurde die weite Fläche des Parks so umgestaltet, daß man auf geschwungenen Wegen hindurchflanieren kann. 

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

An vielen Stellen des Parks finden sich noch barocke Skulpturen; im Winter sind diese allerdings durch hölzerne Umhausungen vor Kälte, Eis und Schnee geschützt.

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

Alte Baumriesen überragen die umgebenden Mauern. Sie lassen sich vom Efeu umranken und bieten Spechten, Meisen und Amseln Lebensraum. 

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

Wasser ist das verbindende Element im Park Molsdorf. Entlang der Südmauer zieht sich ein Wassergraben …

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf
geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

… der mit seinen kleinen Kanälen zwei Teiche speist und sich in Richtung Schloss zieht.

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

Das Schloss selbst wartet mit reicher Fassadenverzierung auf, wie es sich für ein Barockschloss gehört.

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf
geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf
geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

Im Inneren feierte Graf Gotter mit vielen Gästen seinen Reichtum so verschwenderisch, daß seine großzügigen Feste zur Legende wurden. „Hora rapit diem“ – die Stunde rafft den Tag dahin, steht auf der schlosseigenen Sonnenuhr geschrieben. Es kam, wie es kommen musste. Das Geld reichte bei diesem Luxus nicht lange. Schon nach 14 Jahren musste er das Schloss mit den Ländereien verkaufen und den Schlüssel an neue Besitzer weiterreichen …

geschwungene Wege statt Symmetrie kennzeichen die Wegeführung im Park von Molsdorf

Fazit: Der Park in Molsdorf ist der Erfurter Stadtflucht-Ort 

Weit genug draußen aus der Stadt, um mal etwas anderes zu sehen. Nah genug, daß es kein Tagesausflug werden muss. Das Schloss selbst ist – Stand 2021 – zwar geschlossen, aber allein der Schlosspark ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Kinder können verstecken spielen, ruhige Bänke laden zum Verweilen ein.

Gute Anbindung an die Erfurter Innenstadt

Molsdorfs großer Vorteil ist die perfekte Anbindung an den Erfurter Stadtverkehr: Die Linie 51 fährt stündlich hierher. Außerdem führt der gut ausgebaute Gera-Radweg durch Molsdorf. 

Wo ist Ihr Erfurter Lieblingsort?