Erfurter Lieblingsorte
Lieblingsorte
Lerne Erfurt kennen!
Die Stadt Erfurt erstreckt sich über eine Fläche von 270 Quadratkilometer, unterteilt in 53 Stadtteile. Jeder Erfurter hat da seine eigene Sicht auf die Stadt und auch seinen speziellen Lieblingsplatz.
Der Peterbach bei Erfurt
Wisst Ihr, wo der Peterbach fließt? Wer jetzt gleich an den Peterborn denkt, liegt völlig falsch …
Zoopark Erfurt
Der Zoopark Erfurt nennt sich zwar „Zoo der großen Tiere“, aber die kleinen finden hier auch Platz.
Winterspaziergang am Schloßpark Molsdorf
Schloß Molsdorf liegt 10 Kilometer außerhalb, gehört aber noch zum Erfurter Stadtgebiet.
Winter im Erfurter Stadtpark
Der Stadtpark ist auch in der kalten Jahreszeit ein Ort zum Entspannen und Entdecken.
Der Steiger in der kalten Jahreszeit
Erfurt hat auch einen richtigen Wald, den Steiger. Er ist auch in der kalten Jahreszeit ein sehenswertes Stück Natur.
Das Venedig in Erfurt
Ein Park am Rande der Altstadt, in dem nicht nur der Name an Venedig erinnert
Ateliers im Wächterhaus
Das Wächterhaus in der alten Psychatrie bietet heute Künstlern kreativen Freiraum.
Das KrämerLoft
~ ANZEIGE ~ Das Krämerloft, der Coworkingspace in Erfurts Bahnhofstraße
Die Gera bei Hochheim
Der Luisenpark an der Gera bei Hochheim. Beliebte Promenade der Erfurter.
Der Sulzer See
Der Sulzer See gehört zur Wasserlandschaft im Erfurter Norden. Ihn kennt bloß fast keiner …
Die Magdeburger Allee nach 18 Uhr
18 Uhr. Was ist da eigentlich noch in der Magdeburger Allee?
Die Nordseite des Petersberges
Jediritter auf dem Petersberg? Was ist das?
Erfurt von den Ausfallstraßen aus gesehen
Daß Erfurt im Tal liegt, merkt man immer dann, wenn man von außen in die Stadt hineinfährt.
Die Kirche St. Anna in Töttleben
Die Heilige Anna ist die Namenspatronin der kleinen Dorfkirche in Töttelstädt
Der Erfurter Bahnhofsvorplatz
Kommen und Gehen. Das ist die Hauptbeschäftigung auf dem Erfurter Bahnhofsvorplatz. Wer sich Zeit lässt, kann Einiges entdecken.
Erfurt mal anders – Flusswanderung durch die Gera
Erfurt entdecken für Abenteurer: Die Stadt kann man auch bei einer Flusswanderung durch die Gera entdecken.
Sommerzeit an den Erfurter Seen
Früher reines Industriegebiet wachsen die Erfurter Seen langsam zum Naherholungsgebiet. Ein Blick auf die Erfurter Seen.
Die Erfurter Seen in der kalten Jahreszeit
Seen sind nicht nur zum Baden da. Die Erfurter Seen eignen sich in der kalten Jahreszeit besonders für Spaziergänge und Fahrradtouren.
Die Pappelstiegbrücke in Erfurt
Die Pappelstiegbrücke ist schon als Bauwerk interessant. Von größerer Bedeutung ist sicherlich der Platz an der Gera rund um die Brücke. Hier wurde das Gelände so gestaltet, daß die Gera Teil der Gestaltung wurde.
Anschrift
Linderbacher Weg 30 - 99099 Erfurt
Telefon
0361 6605331
redaktion@ich-liebe-erfurt.de