Wenigemarkt und Bendiktplatz
Mehr als Zugänge der Krämerbrücke
Wichtige Anlaufstelle für Besucher
Wenigemarkt und Bendiktplatz sind als Hauptzugänge der Krämerbrücke zentrale Orte der Erfurter Altstadt. Natürlich gibt es noch den engen Zugang von der Gotthardtstraße. Wer aber beim Schlendern durch das mittelalterliche Erfurt über die bekannteste Brücke der Stadt möchte, wird meistens vom Benediktplatz zum Wenigemarkt gelangen oder den umgedrehten Weg wählen.

Der Benediktplatz ist der kleinere der beiden Plätze. Beim Blick auf die Altstadt vom Turm der Ägidienkirche verschwindet er fast hinter der umliegenden Bebauung.

Für Besucher der Erfurter Altstadt ist er wichtige Anlaufstelle: Hier befindet sich die Tourist Information. So starten hier auch viele Stadtführungen mit dem Hinweis auf die ehemalige Benediktikirche, nach der dieser Platz seit 1831 heißt. Der ehemalige Standort der Kirche wird anhand der weißen Pflasterung sichtbar.

Größte Dichte an gastronomischen Betrieben
Der Wenigemarkt als ehemaliger Handelsplatz ist um einiges größer als der Benediktplatz, aber viel kleiner als der größte Marktplatz Erfurts, der Domplatz – er ist also „weniger“ als dieser…

Auch wenn der Wenigemarkt in Sachen Quadratmeterzahl deutlich hinter größeren Plätzen der Erfurter Altstadt liegt, kann er es mit der Zahl der Restaurants und Cafés durchaus mit diesen aufnehmen: Der Wenigemarkt ist der Ort mit der wohl größten Dichte an gastronomischen Betrieben in Erfurt.

Sitzplätze ohne „Verzehrverpflichtung“ sind dementsprechend rar und finden sich an dem Brunnen im Zentrum des Platzes. Hier gibt es weder Speis noch Trank, aber die Plastik „Raufende Knaben“ des Künstlers Heinrich Apel zu bewundern.

Fazit:
Benediktplatz und Wenigemarkt sind nicht nur Zugänge zur Krämerbrücke. Beide Plätze sind umringt von größtenteils mittelalterlicher Bebauung und besitzen ihren eigenen Charme. Außerdem findet sich besonders am Wenigemarkt ein reichhaltiges Angebot an Restaurants und Cafés. Der Benediktplatz ist mit der Tourist Information ein wichtiger Punkt für auswärtige Besucher.