Die Magdeburger Allee nach 18 Uhr
Was bleibt nach Ladenschluss?
In der Magdeburger Allee gibt es eigentlich alles, aber nur bis 18:00 Uhr. Im Laden mit dem Muskelmann …

… den diversen Trödelläden …

… und auch im Bioladen mit Bistro …

… gehen dann langsam die Lichter aus.
Der Charme der Straße bleibt aber erhalten. Immer wieder entsteht Neues


In einem Umfeld, welches durch sein „nicht fertig sein“ …

… dieses zulässt.
Und so entwickelt sich auch stetig ein Leben nach 18:00 Uhr. Mit Bars …

… Restaurants …

… und Cafés.

Die Magdeburger Allee bietet einen kreativen Raum, der in Erfurt so kompakt nirgends vorhanden ist – mal sehen was daraus wird.

Fazit
Die Magdeburger Allee wird von den Gewerbetreibenden vor Ort als „Die längste Einkaufstraße in Erfurt“ bezeichnet. In der Tat: Vom Talknoten bis zum Ilversgehofener Platz befindet sich in den meisten Gebäuden ein Ladengeschäft.
Die Läden stellen dabei eine richtig bunte Mischung da. Ob Chicken und Chips, Werbeartikel oder afghanische Mode- auf der Magdeburger Allee ist die Auswahl groß. Dabei handelt es sich oft um individuelle Geschäfte. Eine Töpferin, die ihre selbstgefertigten Waren vor Ort verkauft, Trödelläden aller Art und die unabhängige Buchhandlung finden sich hier.
Nach 18:00 Uhr schließen diese Geschäfte Werktags größtenteils, Samstags um die Mittagszeit. Dann dominieren kleine Restaurants, Spätis und Spielhallen die Straße.