Molsdorf

Dorf mit Schloss

 

Heimelige Atmosphäre

Molsdorf ist der südlichste Ortsteil von Erfurt und bekannt für sein Schloss. Dieses ist weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt und macht den Ort zu einem beliebten Ausflugsziel. Schloss Molsdorf bietet dabei alles, was zu einem richtigen Bauwerk seiner Art gehört.

Barockschloss Molsdorf einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt mit Park, Skulpturen und Wegen.

Das Gebäude im Barockstil ist von einem weitläufigen Park umgeben. In diesem finden sich von alten Bäumen gesäumte Wege, gepflegte Grünflächen und Skulpturen. Von diesen gibt es bis zu einer Umgestaltung des Parks in den 20“er Jahren des 19. Jahrhunderts über hundert. Einige gehen verloren, andere werden verkauft. Für ein paar wird 1998 ein Lapidarium angelegt. Wer diese Skulpturensammlung besuchen möchte, muss hier vorbei:

Eine Löwenskulptur im Molsdorfer Schlosspark vor dem Lapidarium in der Landeshauptstadt Erfurt.

Dahinter finden sich diverse Figuren, Vasen und Springbrunnen. Dabei verhehlen die Exponate nicht ihr hohes Alter. Hier fehlt ein Bein, dort ein Kopf, aber der Ort strahlt, begleitet vom Plätschern der Springbrunnen eine heimelige Atmosphäre aus.

Ein weiterer Park

Mehr zu Schloss und Park gibt es hier auf unserem Portal. In diesem Artikel verlassen wir das Gelände und beginnen mit der Erkundung des Ortes. Molsdorf zeigt sich zunächst als ein typisches Thüringer Dorf.

Die Graf Gotter Straße in Erfurt Ortsteil Molsdorf.

Durch die teils dicht bebauten Straßen und Gassen wenden wir uns der Gera zu. Dort am östlichen Rand des Dorfes, finden sich kleine Pfade, eine Freizeitanlage mit Spielplatz und Sportmöglichkeiten. Die Gera zeigt sich hier beim Betreten des Erfurter Stadtgebietes von seiner wildromantischen Seite.

Die Gera in Erfurt bei dem Ortsteil Molsdorf.

Weiter geht es zum nördlichen Teil des Dorfes. Hier befindet sich neben dem Schlosspark ein weiterer Park. Er ist nur um einiges kleiner und verzichtet gänzlich auf die barocken Elemente seines Kollegen am Schloss:

Kleiner Park Molsdorf ein Ortsteil der Landeshauptstadt von Thüringen Erfurt.

Ein Grund nochmals vorbeizuschauen

Wer durch Molsdorf läuft, stößt immer wieder auf kleine Plätze, die teils als Sackgassen enden. Zurück Richtung Ausgangspunkt führt uns der alte Fahrweg am Palmberg. Dieser ist in früher Zeit eine wichtige Straße. Heute mehr Feld – und Fußweg zeugt der Bewuchs an prächtigen Kastanien und Linden von seiner früheren Bedeutung.

Der Fahrweg am Palmberg in Molsdorf eine Ortsteil von Erfurt in Thüringen.

Neben dem Schloss findet sich etwas höher gelegen die Kirche. Diese zeigt sich von außen als imposantes Gebäude

 
Die Trinitatiskirche in Molsdorf Erfurt.

und so gehen wir den kleinen Pfad zum Kirchhof mit der Hoffnung hinauf, auch das Innere zu Gesicht zu bekommen. Leider ist die Kirche nur an Sonn – und Feiertagen geöffnet. Von Ostern bis Oktober ist wohl an diesen Tagen ein Besuch des Gotteshauses möglich. Wir hätten schon gerne gesehen, was sich zeigt, wenn diese Klinke die Tür zu öffnen vermag.

Die Klinke an der Tür der Kirche St. Trinitatis im Erfurter Ortsteil Molsdorf in Thüringen.

​Sie bleibt aber verschlossen. So endet dieser Besuch in Molsdorf mit einem guten Grund nochmals vorbeizuschauen. Und ja: Schloss und Park sind immer einen Besuch in Molsdorf wert.

 

77c963aaa84b42589e12cb27e5a6c815_erfurt