Foto: Ägidienkirche Erfurt/Archiv ich liebe Erfurt

Die Ägidienpfarrei in der Frühen Neuzeit

„Das luthen (Läuten) mag der kirchener thun aber das komen ist nymandts alle zcyt gezcwungen.“

Der Vortrag umfasst die Zeit von der Reformation bis nach dem Dreißigjährigen Krieg. Aus dieser Zeit hat der ehemalige Pastor des Gemeindebezirkes Ägidienkirche Erfurt (2004-2014, jetzt im Ruhestand) Quellen über die Pfarrei der Ägidienkirche an der Krämerbrücke gesichtet. Die war seinerzeit zweigeteilt. Bis zur Hälfte der Brücke gehörten die Bürger zu St. Ägidien, die andere Hälfte war bei St. Benedikt eingepfarrt. Der reich bebilderte Vortrag kommt Interessierten ohne kirchlichem Hintergrund entgegen, weil kein Insiderwissen vorausgesetzt wird.

20. August 2025, 19.00 Uhr, Ägidienkirche
Sebastian Ringeis

Quelle: Erfurter Geschichtsverein