Die Kirche St. Anna
Eine sehenswerte Dorfkirche im Erfurter Ortsteil Töttleben
Dorfkirchen gibt es wie Sand am Meer, oder doch so viele wie es Dörfer gibt. In Thüringen zumindest gibt es kaum ein Dorf ohne Kirche. Die Kirchen wurden gebaut, weil es den Menschen wichtig war und werden gepflegt, weil sie den Menschen wichtig sind.
![Dorfkirche Töttleben - Innenraum mit Altar und Malereien Ein Blick von der Empore in den Altarraum der Kirche in Töttleben](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/altarraum-kirche-toettleben.jpg)
Ein besonderes Schmuckstück entstand unter der Regie der örtlichen Kirchengemeinde und engagierter Bürger in Töttleben am östlichen Rand von Erfurt.
![Töttleben gehört zur Stadt Erfurt. Hier befindet sich eine sehr schöne Dorfkirche. Luftbild von Töttleben und Kerspleben im Hintergrund Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/luftbild-toettleben-mit-erfurt.jpg)
Vor der Kirche befindet sich ein Aushang mit Telefonnummern. Wer also die Kirche von Innen sehen möchte wird unter den Nummern jemanden finden, der Zugang zur Kirche gewährt. Das lohnt sich auf jeden Fall.
![toettleben-blick-zur-orgelempore-toettleben Blick vom Altarraum zur Empore der Kirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil von Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/toettleben-blick-zur-orgelempore-toettleben.jpg)
Da wäre zum Beispiel die sanierte Orgel aus dem 18. Jahrhundert.
![ich-liebe-erfurt-detail-gesamtansicht-orgel-in-toettleben Die Orgel der Dorfkirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/ich-liebe-erfurt-detail-gesamtansicht-orgel-in-toettleben.jpg)
![ich-liebe-erfurt-detail-orgel-in-toettleben Spieltisch der Orgel in der Dorfkirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/ich-liebe-erfurt-detail-orgel-in-toettleben.jpg)
![ich-liebe-erfurt-detail-orgelregister-dorfkirche-toettleben Registerzüge der Orgel in der Dorfkirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/ich-liebe-erfurt-detail-orgelregister-dorfkirche-toettleben.jpg)
Auch das andere Interieur lädt den Besucher ein, Details zu entdecken und Fragen zu stellen.
![kerzenstaender-in-dorfkirche-toettleben Inschrift eines Kerzenständers in der Kirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/kerzenstaender-in-dorfkirche-toettleben.jpg)
Wer saß auf diesem Stuhl?
![stuhl-hinter-dem-kirchenaltar-erfurt-toettleben Stuhl hinter dem Kichenaltar der Kirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/stuhl-hinter-dem-kirchenaltar-erfurt-toettleben.jpg)
… und wann entstand der Altar?
![dorfkirche-erfurt-toettleben-altarschnitzerei Altarschnitzerei Der Gekreuzigte am Altar der Dorfkirche St. Anna in Töttleben, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt.](https://ich-liebe-erfurt.de/wp-content/uploads/2020/08/dorfkirche-erfurt-toettleben-altarschnitzerei.jpg)
Einige Fragen haben wir Herrn Henkel gestellt. Antworten darauf und Vieles mehr über die Töttlebener Kirche hier im Interview.