Ein Euro für jedes Jahr der steinernen Brücke
„Ich hatte mir lang überlegt, mit welchem Spiel wir Erfurter und Besucher auf die Brücke einladen. Was muss man live spielen, was kann man nicht im Internet recherchieren?“, erzählt Citymanagerin Patricia Stepputtis von der Idee der Entstehung. Daraus wurde ein Suchspiel. Vier Fassadendetails wurden fotografiert, die es zu finden galt: ein Ausschnitt eines Türdekors, ein Ornament, ein Lämpchen, ein Wappen eines Händlers über der Tür. Die zugehörigen Hausnummern waren im Anschluss als Lösung einzutragen. Als Gewinn winkten 700 Euro – ein Euro für jedes Brückenjahr. Aus allen richtigen Einsendungen wurde nun die Erfurterin Susanne Wenzel ausgelost.
„Zusammen mit einer Freundin habe ich alle Details gesucht und viel Spannendes auf der Brücke entdeckt. Ich hätte das ewig weiterspielen können.“, freut sich Susanne Wenzel über ihren Gewinn. Sie hat bei bisher allen Gewinnspielen des Citymanagements mitgemacht, unter anderem beim Ostersuchspiel auf der Langen Brücke.
Die Frage, was Sie nun mit dem Geld vorhabe, dürfte die Händler der Krämerbrücke freuen – einen ganz besonders. „Ich wollte dem Puppenbauer für sein neues Bühnenbild, das er für das Theatrum Mundi plant, 2.000 Euro spenden. Nun muss ich nur noch 1.300 Euro drauflegen“, erzählt Susanne Wenzel, die die Erfurter Innenstadt liebt und von sich aus gerne fördert. Das Bühnenbild wird mit einer weiteren Szene aus Shakespeares „Sommernachtstraum” geplant.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt