Foto: (v.l.) Andreas Horn, Anja Kiel, Patricia Stepputtis/Stadtverwaltung Erfurt

 

Am Mittwochabend wurde im Festsaal des Rathauses der „Händler des Jahres 2025“ feierlich ausgezeichnet. Oberbürgermeister Andreas Horn überreichte gemeinsam mit Citymanagerin Patricia Stepputtis die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner, die zuvor von über 8.000 Erfurterinnen, Erfurtern und Erfurt-Fans gewählt worden waren. Das diesjährige Voting war damit so erfolgreich wie nie zuvor, ein deutliches Zeichen für die Verbundenheit mit der Innenstadt und den Lieblingsläden der Erfurterinnen und Erfurter.

Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis wird zum dritten Mal vergeben

Insgesamt 55 Händlerinnen und Händler nahmen am Wettbewerb teil, 53 aus der Innenstadt und zwei vom Melchendorfer Markt. Einen Monat lang konnten Bürgerinnen und Bürger online für ihren Lieblingsladen abstimmen und so über den „Händler des Jahres 2025“ mitentscheiden. Nach dem Publikumsvoting beriet abschließend eine Jury über das Ergebnis und folgte 1:1 dem Publikumsentscheid. Damit stehen die Sieger fest:

Platz 1: Miss Kauflust by Anja Scheinpflug, Marktstraße 3

Platz 2: Schuh-Lenters, Fischmarkt 2

Platz 3: Schmuck & Objekt, Krämerbrücke 5

Der erste Platz erhielt neben einem großen Glaspokal ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, gesponsert von der Sparkasse Mittelthüringen. Die IHK Erfurt stellte 1.000 Euro für Platz 2 bereit, und das Citymanagement der Stadt Erfurt zeichnete Platz 3 mit 500 Euro aus. Zusätzlich erhalten die drei Erstplatzierten eine Social-Media-Kampagne, die ab dem 30. Oktober 2025 startet.

Ein besonderer Moment des Abends war die Laudatio von Steffi Herrmann, der „Gastronomin des Jahres 2024“ und Inhaberin des Restaurants Platzhirsch am Wenigemarkt. Sie übergab symbolisch den Staffelstab „von der Gastro zum Handel“ und betonte, wie eng beide Branchen die Attraktivität der Erfurter Innenstadt prägen.

Begleitet wurde die Preisverleihung von einem Kurzfilm über die zehn Erstplatzierten, der zeigt, wie vielfältig und engagiert der lokale Einzelhandel in Erfurt ist. Das Video ist auf www.erfurt.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadt zu sehen und lädt dazu ein, die Menschen hinter den Geschäften kennenzulernen und den lokalen Handel zu unterstützen.

Oberbürgermeister Andreas Horn würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Einzelhandels für die Landeshauptstadt: „Unsere Innenstadt lebt von Menschen, die mit Leidenschaft, Ideen und Mut ihre Geschäfte führen. Sie schaffen Orte der Begegnung, des Austauschs und der Freude und prägen das Gesicht unserer Stadt. Dafür sagen wir heute Danke.“

Auch Citymanagerin Patricia Stepputtis freute sich über den großen Zuspruch: „Im letzten Jahr schauten alle nur auf Platz 1, dieses Mal feiern wir die Gemeinschaft. Denn alle Nominierten leisten Außergewöhnliches. Eine Händlerin sagte so schön: ,Wir dürfen nicht vergessen, dass wir alle zusammen für den Erfurter Einzelhandel stehen‘. Genau das ist der Geist dieses Preises.“

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt