Foto: Stadtführung Krämerbrücke/ETMG, Michael Kremer
Erfurt 4. stärkste ostdeutsche Stadtmarke im Brandmeyer Stadtmarken-Monitor
Erfurt, den 18.11.2025 – Die Thüringer Landeshauptstadt ist die 4. stärkste ostdeutsche Stadtmarke nach
Dresden, Potsdam und Leipzig. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Brandmeyer Stadtmarken-Monitors 2025,
dessen vierte Auflage nach Befragungen in den Jahren 2010, 2015 und 2020 nun veröffentlicht wurde. Die
bevölkerungsrepräsentative Online-Umfrage mit 10.000 Menschen in Deutschland, die im Sommer 2025
von Brandmeyer Markenberatung, Innofact und Public Marketing durchgeführt wurde, zeigt, wie die 49
größten deutschen Städte plus Schwerin als Landeshauptstadt aus der Sicht der Bürger wahrgenommen
werden. Die Bewertung basierte auf den Dimensionen „Sympathie“, „Gute Gründe zum Wohnen/Leben“,
„Guter Ruf“, „Ziel für Städtereise“, „Lebensqualität“, „Wirtschaftliche Stärke“, „Schönes Stadtbild“,
„Attraktivität für Familien“, „Weltoffenheit und Toleranz“ sowie „Bezahlbarer Wohnraum“.
Im Vergleich zum Jahr 2020 ist Erfurt im bundesweiten Ranking von Platz 21 auf 17 gestiegen und hat seine
Markenposition um vier Ränge verbessert. Insbesondere bei der jungen (bis 29 Jahre) und ältesten
Altersgruppe (ab 50 Jahren) konnte Erfurt eine positive Entwicklung der Wahrnehmung verzeichnen. Erfurt
ist ein besonders beliebtes Ziel für Städtereisen – vor allem bei der Zielgruppe 50+. Dieses Empfinden
spiegelt sich auch darin wider, dass die Landeshauptstadt für ältere Menschen als attraktiv wahrgenommen
wird und mit ihrem guten Ruf punktet, sodass sich diese Zielgruppe sogar vorstellen kann, nach Erfurt zu
ziehen. Je älter die Befragten, desto attraktiver wird die Landeshauptstadt wahrgenommen. Doch auch die
30–49-Jährigen finden Erfurt einzigartig.
Erfurt zählt zu den Gewinnern
Die Stärke der Stadtmarke der Thüringer Landeshauptstadt zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass alle
Altersgruppen die Erfurter Innenstadt attraktiv finden und das Stadtbild als schön wahrnehmen. Zudem
finden die Befragten, dass Erfurt eine sympathische Stadt ist. Aus diesem Grund ist auch die Gesamt-
Attraktivität überdurchschnittlich hoch.
„Unsere Thüringer Landeshauptstadt punktet mit einer attraktiven Einkaufslandschaft, die sich vor allem
durch viele kleine und individuell geführte Läden auszeichnet – und das eingebettet in unsere tolle
Altstadt. Es freut mich sehr, dass wir als starke Stadtmarke wahrgenommen werden – denn Erfurt ist eine
Stadt, die durch ihre Schönheit, Authentizität und mittelalterliche Atmosphäre Besucher wie Bewohner
gleichermaßen inspiriert und somit immer eine Reise wert ist“, so Oberbürgermeister Andreas Horn.
Neben der Attraktivität wird Erfurt von den Befragten am stärksten mit Martin Luther, dem Mittelalter, der
Hochschule sowie UNESCO-Welterbe und dem Erfurter Schatz assoziiert.
„Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen, dass durch eine kontinuierliche Marketingarbeit vieler Akteure
eine positive Imagebildung gelingt: Denn Erfurt zählt zu den Gewinnern der Studie. Die positive
Entwicklung des Images unserer Stadt spiegelt eine zunehmende positive Wahrnehmung wider, worüber
wir uns sehr freuen,“ so Christian Fothe, Geschäftsführer der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH.
Hintergrund zur Studie:
Der Brandmeyer Stadtmarken-Monitor befragte die deutschsprachige Bevölkerung im Alter von 18 bis 79
Jahren mit einer Stichprobe von n=10.000. Die Ergebnisse spiegeln explizit die subjektive Wahrnehmung
der Menschen wider und nicht die objektive Stärke der Städte in verschiedenen Bereichen. Die Studie liefert
den Kommunen wichtige Erkenntnisse darüber, wie sie in der öffentlichen Meinung positioniert sind, und
wie gut sie für die Themen der Zukunft aufgestellt sind.
Quelle: Erfurt Tourismus und Marketing GmbH/Red.