Klärwerk Kühnhausen in Erfurt Der Weg des Nudelwassers Es gibt die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung. Letztere wird nötig durch die Art, wie wir Wasser benutzen: Aus reinem Wasser wird verunreinigtes Wasser. Für den Normalbürger meist eine...
Flutgraben zwischen Talknoten und Promenadendeck Geht da noch mehr? Die Strecke zwischen Talknoten und Promenadendeck ist Erfurtern wohl größtenteils ein Begriff. Nicht wenige befahren die Strecke auf der Stauffenbergallee, eine der verkehrsreichsten Straßen...
Das „Erzählcafe“ bringt die Wendezeit zurück Agnès Arp und Hariet Kirschner von der Uni Erfurt wollen Erinnerungen an die Erfurter Wendejahre 1989/90 aufspüren „Unser Erzählcafé lädt lokale Persönlichkeiten ein, um sich der Geschichte der Stadt...
Ein Jahr mit ich liebe Erfurt Jahresrückblick 2022 dritter Teil Der letzte Teil unseres Jahresrückblicks beginnt mit einem Spaziergang durch den Nordpark. Unser Kommentar dazu: Spielplätze, Sportanlagen und nicht zuletzt das Nordbad – das ist richtig schick. Darüber...
Biber in Erfurt Im Winter wird gefällt Der Biber ist wieder heimisch in Erfurt. Und das ist nicht zu übersehen. Z. B. in der Nördlichen Geraaue. Hier hat der nachtaktive Vegetarier mit dem Beginn der kalten Jahreszeit zahlreiche Bäume gefällt oder ist gerade dabei....
Ein Jahr mit ich liebe Erfurt Jahresrückblick 2022 zweiter Teil Sommerzeit ist Badezeit. Deswegen beginnen wir diese im Jahr 2022 mit einem Bericht über den Alperstedter See. Hier gibt es in den vorausgegangenen Jahren viele Unklarheiten, welche wir so beschreiben:...