Ein schönes Stück Gera Untermhaus klingt als Stadtteilname erst mal – besonders. Und das ist dieser Teil Geras auch. Die Lage an der Weißen Elster, die Altbauten, kleine Gassen, all das verbindet man nicht unbedingt mit Gera. Auf der anderen Seite des...
Ausflug zu unseren Vorfahren „Wenn es draußen regnet kommen die Menschen zu uns“ erfahren wir vom Mann, der unsere Jacken an der Gradrobe entgegennimmt. Im Museum für Vorgeschichte in Halle ist es in der Tat auch bei unangenehmen Wetter angenehm....
Ein Beispiel schlichter Einfachheit Das älteste Grab stammt aus dem Jahr 1743. Um diese Zeit herum hat sich die Brüdergemeine auf einem ehemaligen Gut in Neudietendorf gegründet. Es ist der protestantisch/calvinistischen Ausrichtung dieser Glaubensrichtung...
Geheimnisvoll: Die Fürstengruft in Weimar Goethes letzte Ruhestätte Bei all seinen Reisen und Forschungen kehrte Johann Wolfgang von Goethe immer wieder in die Stadt Weimar zurück. Hier fand er die Inspiration für einige seiner bedeutendsten Werke. Auch heute kann man...
Die Bienstädter Warte als Erfurt noch im Mittelalter lag Die Bienstädter Warte liegt vor den Toren Erfurts. Richtigerweise muß es heißen: Sie lag vor den Toren Erfurts. Das liegt nicht an der Warte – diese steht immer noch auf der Fahner Höhe vor Erfurt – sondern...
Der Lutherstein bei Stotternheim Besinnlicher Ort mit Geschichte Der Lutherstein ist der Ort an dem Martin Luther beschloß Mönch zu werden. Ausschlaggebend war das Wetter: Am 02.07.1505 trafen sich hier bei Stotternheim der junge Luther und ein Gewitter....