Erfurter Delegation reist nach China
Besiegelt wurde die Verbindung beider Städte im November 2005, seinerzeit weilte Bürgermeister Dietrich Hagemann mit einer Erfurter Delegation in Xuzhou und unterzeichnete die offizielle Urkunde. Vereinbart wurde die Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft und Handel, Wissenschaft und Technologie, Kultur und Sport.
Die 8.200 km Entfernung per Luftlinie stellten sich dabei kaum als unüberwindbare Distanz dar. Gegenseitige Besuche erfolgten regelmäßig. Erfurter Gruppen reisten 2011, 2014, 2017 und 2018 gen Osten, die Thüringer Landeshauptstadt empfing ihre Gäste aus dem Land der Drachen 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2018. Corona führte auch hier zu einem Bruch. Das Jubiläum soll daher auch dazu dienen, den Austausch beider Städte wieder zu aktivieren. „Die zurückliegenden Jahre haben gezeigt: Unsere Städtepartnerschaft mit Xuzhou lebt vom persönlichen Austausch. Gerade im Jubiläumsjahr ist es uns daher wichtig, mit einer Delegation nach China zu reisen, um die gewachsenen Verbindungen zu würdigen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Solche Begegnungen stärken das gegenseitige Verständnis und eröffnen Chancen für Kultur, Bildung und Wirtschaft – davon profitieren beide Städte“, so OB Horn.
Zur Erfurter Delegation gehören neben OB Horn u. a. Stadtratsmitglied und Unternehmer André Grenzdörffer, IHK-Präsident Peter Zaiß, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer des Erfurt Bildungszentrums (EBZ) Frank Belkner sowie EBZ-Projektkoordinatorin Manuela Wolff. Der international agierende Unternehmensverbund ist seit vielen Jahren in Xuzhou im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig. Beim Kooperationspartner XCMG werden durch das EBZ Industriemechaniker und Mechatroniker nach deutschen Standards auf höchstem Niveau ausgebildet.
Auf dem Programm steht deshalb auch ein Besuch bei XCMG, doch zu Beginn werden OB Andreas Horn und seine Mitreisenden am 11. September offiziell durch die Stadtregierung von Xuzhou empfangen. Es folgen Besuche von weiteren Unternehmen und einer Berufsschule. Auch das Jubiläum 700 Jahre steinerne Krämerbrücke wird in China präsent sein. In einer Grundschule wird eine Ausstellung mit Duplikaten von Malereien eröffnet, die Schülerinnen und Schüler der Imago Kunstschule zu Ehren der Krämerbrücke angefertigt haben. Nach zwei Tagen in Xuzhou geht es schon wieder Richtung Rückreise und somit nach Shanghai. Hier sind der Besuch einer Hochschule und der kulturelle Austausch mit den Studierenden geplant.
Die ersten Kontakte zwischen Erfurt und Xuzhou entstanden bereits 2003 durch eine Initiative des ehemaligen Erfurter Kampfsportlehrers Erich Albrecht, der enge Beziehungen nach China pflegte. Eine Erfurter Delegation aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung unter der Leitung des damaligen Oberbürgermeisters Manfred Ruge bereiste China erstmals im September 2003.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt