Foto: Schriftzug Krämerbrückenjubiäum Erfurt/Archiv ich liebe Erfurt

 

Erfurt feiert sein einzigartiges Wahrzeichen

Im Jahr 2025 feiert die steinerne Krämerbrücke, eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Landeshauptstadt Erfurt, ihr 700-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und vielfältigen Angeboten gewürdigt. Das Jubiläum lädt Einheimische und Gäste aus aller Welt ein, die reiche Geschichte, die einzigartige Architektur und die kulturelle Vielfalt der Brücke zu entdecken und zu feiern.

Bereits 1156 wurde die Brücke urkundlich als „Pons rerum venalium“ – als „Brücke der feilgebotenen Dinge“ – erwähnt. 1325 wurde dann die steinerne Krämerbrücke, wie wir sie jetzt kennen, mit ihren sechs Brückenbögen aus aus regionalem Sandstein fertiggestellt. Mit einer Länge von 125 m ist sie nicht nur die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der mittelalterlichen Stadtgeschichte. Einst ein Handelszentrum, wo Kaufleute aus nah und fern ihre Waren anboten, ist sie heute ein pulsierender Ort voller Kunsthandwerk, Kultur und Gastronomie.

Dank des Engagements zahlreicher Akteurinnen und Akteure ist für das Jubiläumsjahr ein vielseitiges Programm entstanden und auch verschiedene Aktionen und Produkte sind geplant.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt