Wasserburg Kapellendorf

Ein Besuch im Regen

 

Es ist Nebensaison

Wer sich mit der Stadt Erfurt beschäftigt, stößt irgendwann auf die Wasserburg Kapellendorf. Diese ist im Mittelalter über mehrere Jahrzehnte im Besitz der heutigen Landeshauptstadt Thüringens. Die Verbundenheit von Burg und Stadt zeigt sich, als nach fast 400 Jahren die verfallene Burg in den 1930“er Jahren erneut von der Stadt Erfurt aufgekauft wird. Die Burg dankt es der Stadt und schützt das von Luftangriffen bedrohte Stadtarchiv und Bestände der Wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek im 2. Weltkrieg mit seiner Abgelegenheit und festen Mauern.

Zugang zur Wasserburg Kapellendorf mit Brücke über den Wassergraben.

Es regnet bei unserem Besuch. Auf dem Weg von Erfurt nach Jena haben wir die B7 in Frankendorf verlassen und sind die 2 Kilometer nach Kapellendorf gefahren. Über eine Brücke geht es durch das geöffnete Burgtor in den Innenhof. Es ist Nebensaison, heißt: Nur der Hof kann besichtigt werden. Es bleibt also bei einer äußerlichen Betrachtung der Anlage.

Innenhof der Wasserburg Kapellendorf mit dem Zugang zur ehemaligen Küche.

Vorbei am Burgbrunnen und dem abgetragenen Bergfried erreichen wir die ehemalige Küche. Der Zugang hat sein mittelalterliches Flair bis heute erhalten und kann auch außerhalb der Hauptsaison besichtigt werden.

Die Tür zur ehemaligen Küche der Burg Kapellendorf in Thüringen.

Einmal um die Burg

Zurück im Innenhof schweift der Blick über die Gebäude aus verschiedenen Epochen. Hier findet sich alles, was eine Burg ausmacht. Die Kemenate als größter Bau sowie weitere Wohn – und Wirtschaftsgebäude umgeben von Mauern und Türmen. Aber erst die Außenansicht zeigt die wahren Ausmaße der Wasserburg Kapellendorf.

Die Wasserburg Kapellendorf von Außen mit Graben.

Um die Burg herum führt ein Fußweg, dem wir im Regen folgen. Aber irgendwann ist auch die regentauglichste Jacke durchweicht und wir nehmen uns vor, beim nächsten Besuch im Vorfeld den Wetterbericht zu konsultieren.

Der Rundweg um die Wasserburg Kapellendorf im Weimarer Land Thüringen mit Wassergraben

 

 

c8592a38420e433bb803486b6faf76ed_erfurt