Foto: Südharz bei Questenberg/Archiv ich liebe Erfurt

 

Am Mittwoch, dem 23. April 2025, findet um 19 Uhr ein Vortrag von Armin Hoch, Fachbereichsleiter im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, im Naturkundemuseum Erfurt statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Auf einer Fläche von über 300 km² erstreckt sich im südwestlichen Sachsen-Anhalt das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Es ist seit 2009 als Schutzgebiet nach Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ausgewiesen und zeichnet sich durch eine hohe Biodiversität sowie eine besondere Vielfalt und Seltenheit vorkommender Arten und Lebensräume aus. Das Biosphärenreservat ist eine über Jahrhunderte durch den Menschen geformte Kulturlandschaft und repräsentiert einen charakteristischen Landschaftsausschnitt des südlichen Harzes mit seinem markanten Randbereich, der geologisch durch den Gips und Anhydrit des Zechsteins geprägt ist.

Der Referent Armin Hoch wird in dem Abendvortrag eine reich bebilderten Vorstellung der natürlichen Vielfalt, insbesondere der Pflanzenwelt, bieten sowie die Aufgaben und Ziele des Biosphärenreservates auf dem Weg zur Unesco-Anerkennung näher beleuchten.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt