Wie Philosophie und Wissenschaft helfen, Krisen zu meistern
Der Vortrag bietet einen tiefgehenden Einblick in die Verbindung von Philosophie und Kognitionswissenschaft und findet im Tagungsraum der Bibliothek Domplatz (2. Etage, Domplatz 1, Erfurt) statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch die Kombination zeitloser Weisheiten und aktueller Forschungsergebnisse ihre psychische Widerstandsfähigkeit stärken können.
Referent ist Brian Lehmann, angestellter Genesungsbegleiter in der Psychiatrie des Sophien- und Hufland-Klinikums in Weimar mit spezialtherapeutischer Betätigung sowie im EX-IN-Landesverband Thüringen, wo er eine Resilienzgruppe leitet und durchführt.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, wie unser Denken, unsere Wahrnehmung und unsere Emotionen unsere Fähigkeit beeinflussen, Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen. Dabei werden klassische philosophische Konzepte mit neuesten Erkenntnissen der Kognitionswissenschaft verknüpft. Ziel ist es, neue Perspektiven auf das Thema Resilienz zu gewinnen und praxisnahe Ansätze kennenzulernen, die sich im Alltag anwenden lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0361 655-1590 erforderlich.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt