Die Topographie Triers in der Chronik des Salomo bar Simson über die Judenverfolgung von 1096
Prof. Dr. Lukas Clemens war zunächst als Kustos am Rheinischen Landesmuseum Trier für die Referate Stadtarchäologie und Mittelalterarchäologie zuständig. Seit 2004 ist er Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Trier. Er ist einer der Direktoren des dortigen Arye Maimon-Instituts für die Geschichte der Juden.
Die Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ führt mitten ins Herz der historischen Innenstadt von Erfurt. Das ehemalige jüdische Viertel lässt sich anhand archäologischer Funde, Baubefunde und schriftlicher Quellen gut rekonstruieren. So entsteht ein lebendiges Bild jüdischen Lebens im Mittelalter, das die Grundlage für die Sonderausstellung ist, die in der Alten Synagoge, aber hauptsächlich direkt im jüdischen Wohnviertel noch bis zum 28. Oktober erlebbar ist.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstad Erfurt