Foto: Schüler vor einem Bus/Stadtwerke Erfurt

EVAG startet Antragstellung ab Oktober

Ab 1. Dezember 2025 können Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Erfurt ein vergünstigtes Deutschlandticket erhalten, unabhängig vom Standort der besuchten Schule. Der Erfurter Stadtrat hat dafür einen monatlichen Zuschuss von 25 Euro beschlossen. Damit kostet das deutschlandweit gültige Ticket noch 33 Euro pro Monat.
So funktioniert die Antragstellung
Um das vergünstigte Schülerticket nutzen zu können, ist ein entsprechender Antrag bei den Erfurter Verkehrsbetrieben erforderlich, dieser kann ab sofort gestellt werden. Der Ablauf richtet sich nach dem Alter der Schülerinnen und Schüler:
• Unter 18 Jahre: Die Beantragung erfolgt ausschließlich online über das Abo-Portal der EVAG unter www.evag-erfurt.de durch den Erziehungsberechtigten. Einfach dazu im Abo-Portal das vergünstigte Schülerticket auswählen und den Code Erfurt25 eingeben und alle Angaben des Kindes eintragen sowie die IBAN für das SEPA-Lastschriftmandat hinterlegen.
• Ab 18 Jahre: Die Antragstellung erfolgt persönlich im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger. Dabei ist zwingend der Schülerausweis vorzulegen.
Wichtig: Wer ab dem 1. Dezember 2025 mit dem vergünstigten Schülerticket fahren möchte, muss es bis spätestens 10. November 2025 beantragen. Wenn der Antrag später gestellt wird, kann das rabattierte Schülerticket erst ab dem 1. Januar 2026 genutzt werden.
Das vergünstigte Schülerticket kann als Chipkarte oder auch als Handyticket ausgegeben werden. Die Chipkarte, aber auch die Zugangsdaten für das Handyticket, werden per Post verschickt.

Kündigung bestehender Abos notwendig

Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Schüler-/Azubi-Abo oder ein Deutschlandticket besitzen und in das vergünstigte Modell wechseln möchten, müssen ihr bestehendes Abo zum 30. November 2025 kündigen. Auch diese Kündigung kann bequem online erfolgen.
Gültigkeit und Vorteile
Das vergünstigte Schülerticket gilt:
• für Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz in Erfurt,
• im gesamten Bundesgebiet als reguläres Deutschlandticket,
• ganzjährig, also auch in den Schulferien.
Damit profitieren die jungen Fahrgäste nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch in ihrer Freizeit und in den Ferien von einem vollwertigen Ticketangebot.

Wichtig zu wissen:

Neben der Chipkarte bzw. dem Handyticket sind zwingend der Schülerausweis oder ein amtliches Lichtbilddokument (Ausweis) mitzuführen.
Da es sich bei dem vergünstigten Schülerticket um ein bezuschusstes Ticket handelt, erfolgt eine Prüfung der Daten, ob die Bedingungen für das Ticket erfüllt sind.
Alle Informationen zum vergünstigten Schülerticket, zur Antragstellung und zu den Fristen sind auf der Webseite der EVAG unter www.evag-erfurt.de verfügbar.

Quelle: Stadtwerke Erfurt