Foto: Terrassenlandschaft Schwellenburg in Erfurt/Archiv ich liebe Erfurt

 

Unter dem Titel „Terrassenland(schaft) Thüringen“ führte die Forschungsgruppe Kulturlandschaft an der FH am 28.02.2023 einen eintägigen Workshop zu den Ergebnissen der durch die Thüringer Staatskanzlei geförderten Pilotstudie „Digitaler Kulturlandschaftsatlas Thüringen – Pilotstudie Terrassenlandschaften“ durch.

Unter Leitung von Prof. Ilke Marschall konnte die Forschungsgruppe, in der u.a. auch der 2019 in den Ruhestand getretene Prof. Hans-Heinrich Meyer intensiv mitwirkt, über 22.000 historische Terrassenflächen in Thüringen nachweisen. Diese flächendeckende Erfassung wurde insbesondere auch durch die engagierte Mitwirkung von vier Tutorinnen möglich. Die im Mittelalter entstandenen Terrassen wurden historisch überwiegend ackerbaulich genutzt. Gemauerte Weinbergterrassen blieben in Thüringen eher die Ausnahme. Von den zahlreichen historischen Terrassenstrukturen Thüringens sind auch heute noch ca. 70 % in der Landschaft und im Digitalen Landschaftsmodell (DGM) nachweisbar. Zahlreiche Drohnenbilder, die in Kooperation mit dem GIS Labor der FH Erfurt und hier durch Andreas Geier entstanden, zeigen eindrucksvolle Aufnahmen der heute noch erhaltenen – jedoch zumeist durch Grünland, Bewaldung oder Brachfallen überprägten – Terrassen. Diese stellen nicht nur ein wertvolles kulturelles Erbe dar, sondern bergen nicht zuletzt aufgrund der linearen Strukturen der erhaltenen Stufenraine wertvolle Lebensräume. Im Ergebnis waren sich nicht nur die Mitglieder der Forschungsgruppe Kulturlandschaft, sondern auch die gut 40 Teilnehmer:innen des Workshops einig, dass den Thüringer Terrassenlandschaften zukünftig mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Auf der neuen Webseite www.kulturlandschaft-thueringen.de werden die zeitgemäß u.a. in Form von Storys und Story Maps aufbereiteten Ergebnisse ebenso wie die Vorträge der Tagung zeitnah online zugänglich sein.