Foto: Schweine mit Ball/SWE, egapark

Spiel- und Badespaß, Theater unterm Lesebaum und viele Gartenthemen

Die Regenwolken ziehen weiter, am ersten Ferienwochenende übernimmt die Sonne wieder die Regie. Im egapark gibt es am Samstag und Sonntag (22. und 23.6.24) einiges zu entdecken und zu erleben. Zuerst haben sich alle Ferienkinder einen ausgedehnten Besuch des Spielplatzes GärtnerReich mit Matschplatz und Planschbecken verdient. Dann kann die Entdeckungstour im Gartenpark beginnen.
Unterhalb des Rosengartens summt und brummt es, hier sammeln die egapark-Bienen fleißig Pollen und Nektar. Der Lehrbienenstand kann besichtigt werden und die anwesenden Imker erzählen viele spannende Dinge aus dem Bienenstock, z. B. wie viele Bienen darin leben, wie die Aufgaben verteilt sind und welche Mengen an Nektar und Pollen die fleißigen Insekten in den Bienenstock bringen. Im egapark-Rosengarten gibt es extra einen Bereich mit insektenfreundlichen Rosen, die mit ihren ungefüllten Blüten ideal geeignet und stets dicht umschwärmt sind.
Im Deutschen Gartenbaumuseum wird die Sonderausstellung Garten & Religion gezeigt. Sie wurde gemeinsam mit Studierenden der Universität Erfurt im Rahmen des Studium Fundamentale entwickelt. Die Entdeckungsreise führt von Klostergärten und heilenden Kräutern bis hin zum Umgang mit dem Klimawandel in Religionen. Dabei bietet die Ausstellung viel Raum für große und kleine Besucher, ihre Ideen und Ansichten zu teilen und die Räume mitzugestalten. Ebenfalls zu erkunden ist neben der mehrfach prämierten dauerhaften Erlebnisausstellung die Sonderschau „ErfurtNATÜRLICH – Komm pflück dir deine Farben“. Sie dokumentiert den Weg von der Pflanze über die Pflanzenfarbe hin zum eigenen Bild. Die Natur in ihrer Fülle und Vielfalt, aber auch in ihrer Zerbrechlichkeit ist Ausgangspunkt der ausgestellten Arbeiten. Im Christophoruswerk Erfurt haben Menschen mit Behinderungen sowie psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen in 16 Workshops unter kunsttherapeutischer Begleitung diese Kunstwerke gestaltet.
Eine kleine Stippvisite in den Kindernbauernhof lohnt sich auf jeden Fall. Dort sind seit einigen Tagen drei knuffige neuseeländische Kunekune-Schweinchen eingezogen, die sich bereits als Orakel für die Fußball-Europameisterschaft betätigt haben. Egal ob Fußballfan oder nicht, die drei Winzlinge namens Billi, Willi und Zilli freuen sich wie auch alle anderen Bauernhofbewohner über jeden Besucher.

Theater, Kino und Führung

Am Samstag lädt das Ateliertheater Erfurt ab 15 Uhr zur Theateraufführung unter den beliebten Lesebaum ein. Im Schatten der alten Sommerlinde wird „Die Sage von der heiligen Elisabeth“ aufgeführt, Im zarten Alter von vier Jahren kam die Tochter des ungarischen Königs allein als kleine Prinzessin 1211 in ein fremdes Land. Berühmt wurde sie durch das ROSENWUNDER. Nahrungsmittel, die sie den Armen heimlich bringen will, verwandeln sich bei einer Durchsuchung in Rosen. Sie setzt ihr Werk bis zum Tode ihres Mannes fort. Mit ihren drei Kindern wird sie – zwanzigjährig – von der Wartburg verjagt und stirbt, als arme Nonne in Marburg. Das Stück ist für Kinder ab 6 Jahre geeignet.
Am Abend ist dann Kinozeit für die Großen. Ab 21:30 Uhr flimmert „Dream Scenario“ (FSK 12) über die Leinwand und auch ihr geht es um ein ergreifendes persönliches Schicksal. Ein glückloser Familienvater lebt ein unauffälliges Leben, bis er eines Tages unversehens in den Träumen von Millionen von Menschen auftaucht. Über Nacht wird er berühmt und erhält die Aufmerksamkeit, die ihm in seinem Beruf als Professor lange verwehrt blieb. Doch sein neuer Ruhm hat einen Preis: Seine Traumerscheinungen nehmen zunehmend alptraumhafte Formen an, die in Gewalt münden. Er muss sich mit den Konsequenzen und dunklen Seiten seines unerwarteten Ruhms auseinandersetzen.
Der Sonntag startet mit einer Führung in den Ideengärten. Pflanzenexperte Dr. Wolf-Dieter Blüthner nimmt den Tag des Gartens für einen einstündigen Exkurs zum Anlass. Der Ehrentag für die Gartenarbeit steht in 2024 unter dem Motto „Grüner geht’s nicht!“ und um die Kleingärten im 21. Jahrhundert. Die Teilnahme ist kostenlos. Start ist 11 Uhr am MDR-Garten.

Ferientipp

Die Sommerferien werden auf keinen Fall langweilig, sondern blumig-bunt, total-verspielt, sportlich-erfrischend und für Familien besonders günstig. Dafür sorgen der egapark und die Bäder, beides Unternehmen der Stadtwerke Erfurt, wieder mit einem kombinierten Ticket. Das garantiert auf die Familientageskarte und die Familientageskarte Mini des egaparks sowie die Familienkarte der Bäder jeweils einen Rabatt von 20 Prozent. Voraussetzung ist, dass das Ticket für den anderen Partner vor Ort gleich mit gekauft wird. Wer einen Badbesuch plant, kann an der Kasse der Schwimmhallen und Freibäder die egapark-Karten erwerben und beim Besuch des egaparks die Familienkarten für die Bäder.
Ein Erwachsener und zwei Kinder können mit der Familientageskarte Mini für 27,90 Euro einen Schwimmbadtag erleben und an einem anderen Tag den egapark erkunden. Mit der Maxiversion der Familientageskarte genießen zwei Erwachsene und zwei Kinder für 43,90 Euro zwei besondere Ferienerlebnisse. Da die egapark-Familienkarten anders als die Bädertickets die Mitnahme von bis zu fünf Kindern erlauben, können für die Bäder zusätzliche Kinderkarten ebenfalls mit 20 Prozent Rabatt zugebucht werden.

Quelle: Stadtwerke Erfurt