Generalsanierung der Kita in der Sofioter Straße bis Jahresende
Einzug der Kinder und Erzieher im Frühjahr 2026 geplant
Nach aktuellem Stand ist die bauliche Fertigstellung für Ende 2025 geplant, im Frühjahr 2026 sollen Kinder und Erzieher wieder einziehen und die Außenanlagen fertiggestellt werden. Die Generalsanierung kostet rund sieben Millionen Euro aus Eigenmitteln der Stadt Erfurt.
Das sanierte Gebäude umfasst dann zwei Etagen sowie ein Kellergeschoss mit einer Gesamt-Nutzfläche von rund 2.500 Quadratmetern. Nach Fertigstellung bietet die Kita Platz für bis zu 170 Kinder, 110 für Kinder ab drei Jahren (Kita) und 60 Plätze für die Krippe (1–3 Jahre), und wird durch die umfassende Modernisierung höchsten energetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht.
Da keine detaillierten Bestandsunterlagen vorliegen, erfolgte die Planung auf Basis von Typenunterlagen. Eine besondere Herausforderung stellte der stark variierende Bodenaufbau dar, der mit einem speziellen Ausgleichsestrich nivelliert, also ausgeglichen, wurde, wie der Fachplaner für Heizungstechnik im Amt für Gebäudemanagement erklärt.
Zudem komme in der Kita eine innovative Fußbodenheizung zum Einsatz, die einen flachen Fußbodenaufbau ermöglicht: zwischen Wabenplatten verlaufen Heizschleifen, über die ein besonders dünner Estrich als Sonderbauteil aufgebracht wurde.
Die Kita in der Sofioter Straße ist damit die erste Einrichtung im Bestand, in der eine Fußbodenheizung dieser Art verbaut wird. Bei einer Flächenheizung wird der Wärmeaustausch durch Strahlung begünstigt. Das hat den Vorteil, dass alle den Raum begrenzenden Flächen eine gleichmäßige Temperaturverteilung aufweisen. Sie zeichnet sich zudem dadurch aus, dass niedrige Heizmedientemperaturen maßgeblich zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.
Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, deren erzeugte Energie in einem Zwischenspeicher gesammelt und für die Kita genutzt wird. Die überschüssige Energie wird, wenn vorhanden, anschließend in das öffentliche Netz eigespeist.
Arbeiten in beiden Bauabschnitten laufen parallel
„Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten, die gleichzeitig fertiggestellt werden sollen. Im ersten Bauabschnitt werden bald Deckenarbeiten durchgeführt und Akustikdecken werden eingebaut. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann die Außenfassade verputzt werden. Mit dem Rückbau des Gerüsts wird anschließend mit der Gestaltung der Außenanlagen und Spielflächen begonnen“, sagt Arne Ott, Leiter des Amtes für Gebäudemanagement.
Nachdem die Kinder im Oktober 2024 aus dem 2. Bauabschnitt ausgezogen sind, wurde das Gebäude entkernt und der Rohbau begonnen. Aktuell laufen Abdichtungs- und Dämmarbeiten im Keller, die voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sind. Im Anschluss starten die Arbeiten an Dach und Außenfassade. Die Einrichtung erhält moderne Fenster und Dämmung.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt