Bewegungswochen zu Beginn vollständig ausgebucht
„Die Telefone stehen nicht mehr still. Jeder möchte noch einen Sportkurs. Und so geht das seit Wochen“, sagt Julia Lieder aus dem Amt für Bildung. Wie im vergangenen Jahr auch, finden zu Beginn des Schuljahres die Bewegungswochen für Erfurter Schulen im Egapark statt. In diesem Jahr werden vom 12. August bis 29. August mehr als 260 Wochenstunden Sport in verschiedenen Sportkursen umgesetzt. In den ersten beiden Wochen sind alle Kurse von Montag bis Freitag ausgebucht.
Die Sportpädagogen des Amtes für Bildung stehen dafür an den Schultagen für sechs Sportstunden auf den Wiesen des Egaparks. Die Schülerinnen und Schüler können dann Hockey, Zweifelderball und viele andere Teamspiele ausprobieren. Unterstützt werden sie von den Zumba-Trainerinnen Kathrin Wichmann-Hesse, Anja Wirth und Ricarda Metz-Neubacher. Auch die Handball-Wölfe, die Basketball-Löwen und das Schwarz-Weiß Volleyballteam sind an einzelnen Tagen dabei.
„Die Sportkurse in den Sommermonaten werden gern genutzt, gerade weil es überall in der Stadt Erfurt in der kalten Jahreszeit sehr eng wird in den Sporthallen. Ab Oktober werden viele Sporthallen von 7 Uhr bis zum Teil 18 Uhr mit Schulsport belegt sein. Da ist es im Egapark mit den großen Wiesen und ausreichend Schatten deutlich komfortabler“, sagt Julia Lieder.
Nach den Sommerferien sei es aber auch wichtig, dass die Klassen gleich als Team gefordert sind. „Es gibt überall neue Mitschüler und gerade die Schulanfänger oder die Kinder in Klasse 5 kennen sich als Klasse noch gar nicht. Hier verbindet der Sport und schafft gleich Vertrauen“, betont Lieder.
Am 13. August wird René Hofmann, der Sportbeauftragte des Oberbürgermeisters, auch im Egapark vorbeischauen. Er wird sich über die Organisation der Bewegungswochen informieren und bekommt einen Fußball mit hunderten Kinderunterschriften für den Oberbürgermeister überreicht. Denn auch im nächsten Jahr möchten die Kinder und die Pädagogen gern wiederkommen und die großen Wiesen im Egapark für den Sport nutzen. Die ersten Anfragen für 2026 liegen dem Amt für Bildung bereits jetzt vor.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt