Foto: Nordhäuser Straße Erfurt/Archiv ich liebe Erfurt

 

Die Landeshauptstadt Erfurt setzt ihre Investitionen in die städtische Infrastruktur fort und beginnt mit der dringend notwendigen Sanierung der Nordhäuser Straße. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen der Einmündung Moskauer Straße und der Kreuzung Warschauer Straße/Augsburger Straße auf einer Länge von rund 1.240 Metern.

Erster Bauabschnitt gliedert sich in drei Teilabschnitte

Die Bauarbeiten erfolgen in drei Teilabschnitten. Ab dem 14. April 2025 wird zunächst die Fahrbahn vom Bauanfang nördlich der Einmündung Moskauer Straße bis zur Lissabonner Straße unter Vollsperrung erneuert. Die Umleitung für diesen Bauabschnitt erfolgt über die Lissabonner Straße, Hannoversche Straße und Demminer Straße.

Ab Juni 2025 folgt die Sanierung der stadtauswärts führenden Fahrbahn von der Lissabonner Straße bis südlich des Kreuzungsbereiches der Warschauer Straße. Der Verkehr wird auf der stadteinwärts führenden Richtungsfahrbahn an der Baustelle vorbei geleitet. Die Zufahrt zur Warschauer Straße ist während der Bauarbeiten unterbrochen und erfolgt über die Riethstraße und die Mainzer Straße.

Der letzte Teilabschnitt, die Sanierung der stadteinwärts führenden Fahrbahn zwischen Lissabonner Straße und Bauende südlich der Augsburger Straße, startet Mitte August 2025 und wird vorrausichtlich Ende Oktober 2025 beendet sein. Der Verkehr wird auf der stadtauswärts führenden Richtungsfahrbahn an der Baustelle vorbei geleitet. Die Umleitung zu den westlich gelegenen Wohngebieten und Gewerbeeinheiten wie Bau- und Supermarkt wird entsprechend des Baufortschrittes wechselführend durch die Augsburger Straße oder den Grenzweg geführt. Ebenfalls ist die Zufahrt zur Lissabonner Straße voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer, die zur B 4, nach Marbach oder zum Thüringen Park wollen, werden über die Demminer Straße und Hannoversche Straße umgeleitet.

Der öffentliche Nahverkehr der Stadtbahnlinien 1, 3 und 6 ist von der Baumaßnahme nicht betroffen und verkehrt regulär. Lediglich an den Haltestellenbereichen und den Fußgängerüberquerungen kommt es zu Beeinträchtigungen und einer wechselnden Verkehrsführung. Es wird darum gebeten, die aufgestellte Beschilderung zu beachten.

Die derzeit bestehende Umleitung der Buslinien 92 und 111 bleibt bis zur Fertigstellung der Sanierungsmaßnahme aufrechterhalten.

Ausbau für mehr Sicherheit und Komfort

Neben der Erneuerung des mehrschichtigen Asphaltoberbaus umfasst die Maßnahme auch eine barrierefreie Anpassung der Fußgängerquerungen und Bushaltestellen. Darüber hinaus werden die Straßenbeleuchtung und die Lichtsignalanlagen modernisiert sowie Bordanlagen überarbeitet. Zusätzlich erfolgen Arbeiten an Entwässerungsanlagen sowie an verschiedenen Versorgungsleitungen.

Eine nutzerfreundliche Radverkehrsanlage in Form von 3,25 m breiten Radfahrstreifen, die beidseitig eingerichtet werden, soll den Alltagsradverkehr stärken und den stark frequentierten Gera-Radweg entlasten. Der Kfz-Verkehr wird zukünftig nur noch über eine Fahrspur rollen.

„Ausgebaut und deshalb so breit war die Nordhäuser Straße in ihrer früheren Funktion als Fernverkehrsstraße F 4“, erklärt Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Umwelt. „Heute, zusammen mit der Hannoverschen Straße, verteilen sich LKWs und Autos so, dass wir davon überzeugt sind, den motorisierten Individualverkehr in der Nordhäuser Straße zukünftig nur noch auf einer Fahrspur in jede Richtung abwickeln zu können. Die Fahrspur, die wir damit gewinnen, dürfen zukünftig Radfahrende und die Rettungsdienste nutzen. Wir schaffen damit bis zum Jahr 2027 ein komfortables Angebot auf einer Länge von rund 3.000 Metern und erwarten eine sehr intensive Nutzung durch Radfahrerinnen und Radfahrer.“

„Ziel der Baumaßnahme ist es, die städtische Verkehrsinfrastruktur zu verbessern. Durch die Modernisierung der Nordhäuser Straße erhöht sich nicht nur die Sicherheit, sondern auch der Komfort für alle Verkehrsteilnehmer auf dieser wichtigen Verbindungsstraße“, sagt Alexander Reintjes, Leiter des Tiefbau- und Verkehrsamtes.

Das Tiefbau- und Verkehrsamt beabsichtigt, in den kommenden Jahren in weiteren Bauabschnitten die Nordhäuser Straße bis zur Erhardt-Etzlaub-Straße zu erneuern. Die Deckensanierung erfolgt damit in drei Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 3.000 Meter und schlägt mit rund 10 Millionen Euro zu Buche, wovon rund 3,5 Millionen Euro auf den nun beginnenden ersten Bauabschnitt entfallen. Der zweite Bauabschnitt soll 2026, der dritte in 2027 folgen.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt