Foto: Rathausfestsaal Erfurt/Archiv ich liebe Erfurt

Vortrag über Risiken und Forschungstrends

Der nächste Termin der Ringvorlesung der Erfurter Hochschulen findet am Dienstag, dem 29. April 2025, im Rathausfestsaal statt. Von 18:15 bis 19:45 Uhr zeigt Oksana Arnold, Professorin für Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Erfurt, in ihrem Vortrag die Risiken und Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf und gibt einen Überblick über aktuelle Forschungstrends.

Dr. Oksana Arnold referiert am 29. April 2025

Bereits um 16 Uhr lädt Oksana Arnold an diesem Tag zu einem Vortrag speziell für Kinder ab 11 Jahre ein. Darin können sie anhand spielerischer Anwendungen grundlegende Konzepte von KI erkunden und bekommen ein Gefühl dafür, wie KI unser Leben beflügeln kann, aber auch, an welchen Stellen wir uns von ihr nicht „verführen“ lassen dürfen.

Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei, die Zahl der Sitzplätze ist jeweils auf 162 begrenzt.

Hintergrund

Nach der erfolgreichen Ringvorlesung zum Thema „Künstliche Intelligenz“, zu der die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen im Sommersemester 2024 erstmals eingeladen hatte, wird die Reihe 2025 fortgesetzt.

An acht Terminen – jeweils dienstags von 18:15 bis 19.45 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses – beleuchten Referentinnen und Referenten von Universität und Fachhochschule Erfurt, Internationaler Berufsakademie (iba), der Internationalen Hochschule sowie der Health and Medical University verschiedene Aspekte von Künstlicher Intelligenz (KI) aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt