Krämerbrücken-FAQ Neun Dinge, die Sie unbedingt über die Krämerbrücke wissen müssen Über welchen Fluss führt die Krämerbrücke? Die Krämerbrücke überspannt die Gera, im Mittelalter noch Erphes genannt. Dieser 85 Kilometer lange Fluss entspringt mit zwei Hauptquellen im...
Betonzäune aus Zeiten der DDR in Erfurt und ein Blick in die Zukunft Das Gesicht einer Stadt wird durch verschiedene Epochen geprägt. Baustile, Funktionalitäten und auch die jeweilige Mode beeinflussen und verändern auch Erfurt. Was gestern noch modern, fortschritlich...
Das Mönchskreuz im Steigerwald Erfurt Das Mönchskreuz im Erfurter Steiger ist ein Sühnekreuz. Es geht auf ein Ereignis zurück, welches einige Jahrhunderte zurückliegt. Laut Inschrift wird an dieser Stelle „Der Priester und Magister Heinrich von Siebleben...
Der alte jüdische Friedhof in Erfurt Zwischen Cyriak Straße und Alfred Hess Straße liegt der alte jüdische Friedhof von Erfurt. Hier entsteht ab dem Jahr 1811 der Begräbnisplatz für Verstorbene der jüdischen Gemeinde. Nach dem Exodus der Erfurter Juden um das Jahr...