Foto: Hauptbahnhof Erfurt/Archiv ich liebe Erfurt
BPOLI EF: Erfurt/Erfurt Hauptbahnhof, Saalfeld/Saalfeld Bahnhof, Sömmerda/Sömmerda Bahnhof (ots)
Der Montag war für die Bundespolizei in Thüringen durch eine Vielzahl von Diebstahlshandlungen und Unterschlagungen geprägt.
Eine 42-Jährige musste beim Ausstieg aus einer Bahn in Saalfeld feststellen, dass ihr wertiges Mobilfunktelefon abhanden gekommen ist. Eine Nachsuche verlief negativ.
Über den Verlust von 100 Euro muss sich eine 18-Jährige ärgern. Diese hatte ihre Geldbörse verloren. Finderinnen hinterlegten das Portemonnaie bei der Polizeidienststelle. So erhielt die Geschädigte zumindest ihre Dokumente wieder.
Ebenfalls einen Verlust ihrer Geldbörse musste eine 36-Jährige beklagen. Ehrliche Finder gaben diese jedoch bei der Bundespolizei am Erfurter Hauptbahnhof ab. Mutmaßlich hat die Eigentümerin ihren Verlust noch gar nicht bemerkt, denn es lag in den polizeilichen Systemen noch keine Anzeige vor.
Unbekannte haben einer 37-Jährigen auf der Zugfahrt vom Sömmerda nach Erfurt ihr teures Smartphone aus der Seitentasche des Rucksacks entwendet. Das bemerkte die Frau zu spät. Die Daten aus der Kameratechnik des Zuges sollen nun bei der Aufklärung der Tat helfen.
Die Bundespolizei sensibilisiert immer wieder zum aufmerksamen Umgang mit den eigenen Habseligkeiten in Bahnen und Bahnhöfen. Selten gehen die Sachverhalte gut aus und nicht immer kann man sich über ehrliche Finder freuen. Zurückgelassene Taschen und Koffer, oder auch offene Rucksäcke und Jackentaschen machen es Dieben besonders einfach. Seien Sie vorsichtig und achtsam, dann haben es Langfinger schwerer.