Foto: Blumen egapark/Stadtwerke Erfurt

Die Feiertagswoche im egapark

Die letzte Schulwoche stimmt mit einem Feiertag, dem 3. Oktober, schon auf die bevorstehenden Ferien ein. Zuvor endet am Dienstag (30.9.) die Freiluftsportsaison für alle Yogafans. Dann geht es 17:30 Uhr noch einmal auf die Matte.

Den Feiertag, den 3. Oktober, im egapark zu verbringen, darauf freuen sich nicht nur die kleinen Besucher. Es gibt viel zu sehen und zu erleben: Spielplatz, Danakil, Kinderbauernhof, Aussichtsturm und vor allem die Kürbisausstellung.

Elf fantasievollen Kürbisfiguren zum Thema Musik sind bis 31. Oktober auf der Philippswiese zu sehen und zu bestaunen. An jeder Figur erwartet die Besucher ein QR-Code hinter dem sich spannende Informationen zur jeweiligen Kürbisfigur verbergen. Natürlich kommt auch der jeweilige Sound nicht zu kurz, sodass es bei dem kurzweiligen Rundgang von Klassik bis Pop was „auf die Ohren“ gibt.

 

3 – 2 – 1 – Start: Die Mond-Expedition für Kinder am 4. Oktober

Der Traum der Menschheit, zu den Sternen zu reisen, ist uralt. Wie lebt es sich auf dem Mond, wie arbeitet man dort und wie kommt man überhaupt hin? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt der MEKi-Mitmachtag “Living on the Moon“ am 4. Oktober 2025 in der Halle 1. MEKi steht für „Mond-Expedition für Kinder“.

Die ganze Familie erwartet ein Tag voller Wissen, spannender Entdeckungen und besonderer Erkenntnisse. Insbesondere Familien mit Schulkindern können eine 400.000-Kilometer lange Entdeckertour zu unserem kosmischen Nachbarn realitätsnah erleben. Die Cover-Band „Five Below Zero“ präsentiert dazu live die passenden Moon-Songs. Sieben Stationen bieten vielfältige Möglichkeiten: virtuell mit einem Orion-Raumschiff zum Mond zu fliegen, mit staubigem Mondgestein zu experimentieren, die verringerte Schwerkraft auf dem Mond zu spüren sowie das Leben und Arbeiten auf dem Mond kennenzulernen.

Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus Mitteldeutschland waren an den Mondlandeprogrammen der NASA und ESA direkt beteiligt. Auf einer zentralen Bühne gibt es dazu von 9 bis 18 Uhr spannende Vorträge zu den Herausforderungen aktueller Mondprojekte. Rabea Rogge, die erste deutsche Astronautin, hat den Teilnehmern einen Gruß gesendet: “Liebe Kinder des MEKi-Mitmachtages, traut euch, groß zu träumen!”

 

Gartenherbst

Der Herbst ist die Jahreszeit der farbenkräftigen Blüten, der bunt getönten Blätter und voller Naturerlebnisse. Die großen und attraktiven Blüten der Hortensien sind ein Sinnbild für die herbstblühenden Gehölze im egapark. Auch Schneeball, Mahonie, Kolkwitzie Schneekirsche oder die Besenheide entfalten im Herbst ihre Blüten und bieten den Insekten dann noch einmal Nahrung. Einige der Herbstblüher findet man auch im egapark, den großartigen Hortensien ist ein ganzer Garten gewidmet. Im Mainzgarten sind verschiedene davon zu bewundern. Das Große Blumenbeet ist eine letzte Woche in voller Bepflanzung zu sehen, voraussichtlich ab 6. Oktober werden die ersten Flächen beräumt. Für die Frühjahrsblüte des kommenden Jahres werden anschließend die Blumenzwiebeln in den Boden gebracht. Tulpen, Hyazinthen, Narzissen – der Gärtner sorgt bereits jetzt im Herbst für die Blütenpracht des kommenden Jahres.

Gartenwissen

Zum Abschluss der Woche lädt das Deutsche Gartenbaumuseum am 5. Oktober von 14:00 bis 17:00 Uhr interessierte Hobbygärtner in der Reihe MuseumsGarten zum Thema „No Dig & Kompost in Permakultur“ ein. Wie man den Boden „füttert“, die natürlichen Kreisläufe einbezieht und was die Faszination der „Permakultur“ ausmacht, wird konkret und anschaulich in diesem Workshop vermittelt. Referentin ist Dorothea Schröder, zertifizierte Permakulturgärtnerin.

Quelle: Stadtwerke Erfurt