Foto: Andreas Horn (l.) und Christian Fothe/Stadtverwaltung Erfurt
Studieren am Campus Erfurt
Die Stadtverwaltung Erfurt und die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) starten ab dem 24. April mit Unterstützung der fünf Erfurter Hochschulen eine gemeinsame Werbekampagne, um Erfurt als attraktiven Studienort in den Fokus zu rücken. Ziel ist es, Studieninteressierte deutschlandweit für ein Studium in der Thüringer Landeshauptstadt zu begeistern. Zentrale Anlaufstelle der Kampagne ist die neue Website www.campus-erfurt.de.
Schon Martin Luther wusste, dass es sich in Erfurt gut studieren lässt. Heute sind mit der Universität und der Fachhochschule Erfurt, der Health and Medical University, der IU Internationalen Hochschule und der Internationalen Berufsakademie (iba) gleich fünf Hochschulen in der Thüringer Landeshauptstadt zu finden, die mit 133 Studiengängen ein vielfältiges Studienangebot bieten. Das entspannte und zugleich lebendige Stadtleben in historischer Kulisse sowie eine starke Studierendengemeinschaft bilden den perfekten Rahmen für ein Studium. Um dies deutschlandweit bekannt zu machen, starten Stadt und ETMG in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ende April eine Werbekampagne.
Die Kampagne setzt auf verschiedene Kommunikationskanäle. Neben Printanzeigen im ZEIT Studienführer und im ZEIT CAMPUS Ratgeber Masterstudium sowie einer Anzeige auf der Online-Plattform Hey Studium des ZEIT Verlages werden auch Social-Media-Anzeigen und digitale Werbeflächen im Stadtgebiet Erfurt, die sogenannten Roadside Screens, genutzt.
Andreas Horn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, erklärt: „Erfurt ist eine Hochschulstadt mit Zukunft – lebenswert und vielfältig. Unser Ziel ist es, junge Menschen aus ganz Deutschland zu ermutigen, hier zu studieren und die Stadt als Lebensmittelpunkt für sich zu entdecken. Aber auch jungen Erfurterinnen und Erfurtern möchten wir zeigen, welche Perspektiven ihre Heimatstadt zu bieten hat. Wir punkten dabei unter anderem mit dem breiten Studienangebot an unseren fünf Hochschulen und der sehr guten Betreuung, der zentralen Lage, den kurzen Wegen in der Stadt und Besonderheiten wie dem Kultursemesterticket.“
Auch Studierenden der privaten Hochschulen profitieren
Christian Fothe, Geschäftsführer der ETMG, ergänzt: „Unsere Kampagne setzt genau hier an. Wir rücken die Stärken der Stadt in den Fokus und geben ihr als Hochschulstadt ein Gesicht. Mit dem Mix aus Print, Online und digitaler Außenwerbung bringen wir Erfurt auf verschiedenen Kanälen wirkungsvoll ins Gespräch.“
Prof. Dr. Uta Scheunert ist Professorin an der IU Internationalen Hochschule und akademische Standortleiterin in Erfurt. Als Vorsitzende des Kommunalen Hochschul- und Studierendenbeirates hat sie die Entstehung der Kampagne im Beirat mitbegleitet. „Diese Initiative von Stadtverwaltung und ETMG zeigt, dass Erfurt seinen Studierenden und den fünf Hochschulen eine hohe Bedeutung beimisst. Die Kampagne ist ein Bekenntnis zur Hochschulstadt“, unterstreicht sie deren Bedeutung.
Ein zentrales Element ist die neue Internetseite www.campus-erfurt.de, die ab sofort der zentrale Anlaufpunkt für alle ist, die sich über ein Studium in Erfurt informieren möchten. Sie bietet eine Übersicht über die Erfurter Hochschulen, Wohnmöglichkeiten für Studierende sowie Freizeit- und Kulturangebote in der Stadt. Darüber hinaus werden gemeinsame Projekte von Stadt und Hochschulen vorgestellt, wie etwa die aktuelle Ringvorlesung und der Kommunale Hochschul- und Studierendenbeirat. Für Studierende gibt es zudem eine Übersicht von Rabatten und speziellen Angeboten, die Erfurter Händler, Gastronomen und Dienstleister für sie bereitstellen. Ziel der Seite ist es, nicht nur Studieninteressierten, sondern auch bereits eingeschriebenen Studierenden eine zentrale Informationsquelle zu bieten.
Ein weiteres Thema auf der Internetseite: das Kultursemesterticket für Studierende. Es ermöglicht freien Eintritt in zahlreiche Museen, Gedenkstätten und in das Theater Erfurt – und das ganz ohne zusätzliche Kosten, denn die Gebühr von drei Euro pro Semester ist bereits im Semesterbeitrag enthalten. Gute Nachrichten kommen hierzu aus der Kulturdirektion. Profitierten bisher nur die Studierenden von Universität und Fachhochschule hiervon, kommen ab dem neuen Sommersemester auch die Studierenden der drei privaten Hochschulen in den Genuss dieses kulturellen Mehrwerts.
Quelle: Erfurt Tourismus und Marketing GmbH