„Ich freue mich, dass wir mit Prof. Dr. Elke Anna Werner eine leitungserfahrene und kommunikationsstarke Expertin für die Direktion der Erfurter Kunstmuseen gewinnen konnten“, erklärt Lars Bredemeier, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe der Landeshauptstadt Erfurt. „Mit ihrer hohen fachlichen Kompetenz, ihren innovativen Ideen sowie ihrer Vernetzung in Thüringen und in der deutschsprachigen Museums- und Kunstszene bringt sie beste Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Aufgabe mit.“
„Eine in der Museumspraxis und in der Forschung so vielseitige Leitungspersönlichkeit für die Erfurter Museen gewinnen zu können, ist eine überaus positive Botschaft“, so Kulturdirektor Dr. Christian Horn. „Die Kunstmuseen Erfurt machen durch ihre Ausstellungen kontinuierlich auch über Erfurt und Thüringen hinaus auf sich aufmerksam. Wir beabsichtigen, die langfristigen strategischen Planungen der vier Häuser, welche die Kunstmuseen vereinen, mit Professorin Werner weiter zu stärken.“
„Die Erfurter Kunstmuseen beeindrucken durch die besondere Qualität ihrer Sammlungen und Häuser. Mein Ziel ist es, möglichst Vielen die Teilhabe am kulturellen Erbe zu ermöglichen“, erklärt Prof. Dr. Elke Anna Werner. „Ich möchte Schwellen abbauen und die gute Verankerung in der Stadtgesellschaft weiterentwickeln. Dazu gehört für mich neben dem Ausstellungsprogramm und innovativen Vermittlungsformaten auch die kontinuierliche Arbeit mit den Beständen. Ein Schwerpunkt wird auch auf der Erforschung und Digitalisierung der Sammlungen liegen. Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team.“
Die Kunstmuseen Erfurt umfassen die Standorte Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher und Schloss Molsdorf. Zuletzt wurden über 20.000 Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Friedrich Nerly – von Erfurt in die Welt“ begrüßt. Nerlys Werke markieren den frühen Sammlungsbeginn der Kunstmuseen Erfurt. Schwerpunkte der Häuser sind die Kunst Mitteldeutschlands (Angermuseum), Fotografie und zeitgenössische Kunst (Kunsthalle), jüngere und experimentelle Kunstformate (Galerie Waidspeicher) sowie Illustration (Schloss Molsdorf).
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt