Erkundungsarbeiten für den Abwassertransportkanal
Bei allen Bauvorhaben in der Stadt werden routinemäßig Luftbildauswertungen aus dem 2. Weltkrieg hinzugezogen. Dabei stellten die Spezialisten fest, dass der Trassenverlauf des 2. Bauabschnittes des neuen Transportkanals zwischen Schmidtstedter Knoten und Löberwallgraben zwei Bombenabwurfgebiete tangiert. Die ehemaligen Abwurfgebiete befinden sich in der Schillerstraße in Höhe des Stadtparkkopfs bzw. Hauptbahnhofs und im Löberwallgraben.
Um auszuschließen, dass sich im Untergrund des Trassenverlaufs des neuen Kanals Munitionsreste oder sogar Blindgänger befinden, bedarf es einer detaillierten Untersuchung. Die Verdachtsflächen werden in einem Raster von 1,50 Meter mal 1,50 Meter stufenweise bis in eine Tiefe von 6,00 Meter abgebohrt. Metalldetektoren erkunden schichtenweise den Untergrund unterhalb der Verlegungshorizonte von Trinkwasser-, Gas-, Elektroleitungen und herkömmlichen Abwasserkanälen.
Die Kampfmitteluntersuchungen sollen vom 28. April bis voraussichtlich 9. Mai erfolgen. Um die Auswirkungen auf den Individual- und Stadtbahnverkehr so gering wie möglich zu halten, werden die Sondierungen am Stadtparkkopf nachts unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung erfolgt jeweils ab 23:00 Uhr vom Kaffeetrichter über die Löberstraße, Juri-Gagarin-Ring und Trommsdorffstraße bis zum Schmidtstedter Knoten. In der Gegenrichtung erfolgt die Umleitung ab dem Schmidtstedter Knoten in umgekehrter Reihenfolge. Jeweils morgens um 06:00 Uhr wird die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben.
Zusätzlich muss in den Nächten vom 28. auf den 29. April und vom 29. auf den 30. April sowie in den Nächten vom 5. auf den 6. Mai, vom 6. auf den 7. Mai und vom 7. auf den 8. Mai der Stadtbahnverkehr der Linien 1,2, 3 und 6 jeweils im Zeitraum von 1:05 Uhr bis 03:50 Uhr unterbrochen werden.
Nach Beendigung der Arbeiten am Stadtparkkopf werden die Sondierungen tagsüber im Löberwallgraben fortgesetzt. Dabei wird der Löberwallgraben zwischen den Hausnummern 3 und 5 voll gesperrt und die Einbahnstraßenregelung sowie die Parkmöglichkeiten für die Dauer der Untersuchungen aufgehoben.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt