Foto: Kampagnenmotiv/Werbeagentur Kleine Arche, Barbara Neumann

Fünfte Auflage der EVAG-Kampagne „Miteinander“ wirbt für sicheres und respektvolles Verhalten

Ein freundliches Lächeln, ein kurzer Blickkontakt, gegenseitige Rücksichtnahme – oft sind es die kleinen Gesten, die im Alltag Großes bewirken. Die Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG) setzen genau hier an und starten erneut ihre erfolgreiche Kampagne „Miteinander“. Bereits zum fünften Mal machen Mitarbeitende der EVAG mit persönlichen Botschaften auf das aufmerksam, was für alle zählt: respektvoller Umgang und ein sicheres Gefühl beim Fahren mit Bus und Bahn.
Im Mittelpunkt der neuen Kampagnenwelle stehen diesmal vor allem Sicherheitstipps für Fahrgäste und Fußgänger. Die Botschaften reichen vom richtigen Verhalten an Haltestellen oder Gleisen bis hin zu Empfehlungen für ein sicheres Einsteigen in die Stadtbahn. Beispiele sind:
• Kinder an die Hand nehmen und auf der gleisabgewandten Seite laufen lassen.
• Nicht kurz vor der einfahrenden Bahn die Gleise überqueren.
• Straßen und Schienen nur an Ampeln und Überwegen queren.
• Beim Einsteigen auf alle Türen verteilen.
• Im Fahrzeug sitzen oder sich gut festhalten.
Die Motive begegnen den Erfurterinnen und Erfurtern im gesamten Stadtgebiet – auf City-Light-Postern, in Fahrzeugen, auf Bildschirmen sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadtwerke und Erfurter Verkehrsbetriebe. Auch auf der Kampagnenseite www.evag-erfurt.de/miteinander gibt es weiterführende Informationen.

Eine Kampagne von Mitarbeitenden – für Fahrgäste

Was die Aktion besonders macht: Sie stammt aus den Reihen der Belegschaft. „Die Idee kam von unseren Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst. Ihnen ist der respektvolle Umgang und ein rücksichtsvolles Miteinander besonders wichtig“, erklärt Mario Laube, Vorstand der EVAG.
Mario Laube: „Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück der Kampagne – und unseres Unternehmens. Dass sich unsere Mitarbeitenden für mehr Miteinander einsetzen, ist weniger Marketingmaßnahme, sondern viel mehr ein Zeichen unseres Respekts gegenüber der täglich erbrachten Leistung und damit ein echtes gemeinsames Herzensprojekt.“

Quelle: Stadtwerke Erfurt