Foto: Gernot Gräbner/Stadtverwaltung Erfurt

 

Wie können nachhaltige Ideen den Alltag in Erfurt verbessern? Das zeigt das Projekt „Bike-Taxi“, das im vergangenen Jahr mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Erfurt ausgezeichnet wurde. Mit einem Lastenrad bringt Preisträger Gernot Gräbner ein umweltfreundliches Mobilitätsangebot auf die Straßen der Stadt. Ob Einkaufsfahrten, Seniorentransporte oder touristische Rundfahrten – das Bike-Taxi verbindet Klimaschutz mit praktischem Nutzen und sozialem Engagement.

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Bike-Taxi als Vorbildprojekt

Mit einem elektrisch unterstützten Transportrad bietet er Fahrten durch die Erfurter Innenstadt an – unter anderem für Touristen, ältere Menschen oder für kleinere Transportaufträge. „Ich wollte ein Angebot schaffen, das emissionsfrei, bezahlbar und für möglichst viele Menschen zugänglich ist“, sagt Gräbner. Neben dem Umweltaspekt spielt für ihn auch der soziale Gedanke eine große Rolle.

Seit der Auszeichnung habe sich das Projekt spürbar weiterentwickelt. Die Nachfrage ist gestiegen, es gab neue Kooperationen mit sozialen Einrichtungen, und auch die mediale Aufmerksamkeit hat zugenommen. „Die Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft geben mir Rückenwind, das Angebot weiter auszubauen“, so Gräbner.

Der Nachhaltigkeitspreis der Landeshauptstadt Erfurt wird gemeinsam mit den Stadtwerken Erfurt vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die in Bereichen wie Umwelt, Bildung, Soziales oder Mobilität zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beitragen. Das Preisgeld beträgt jeweils 1.000 Euro. Vergeben werden ein Hauptpreis, ein Jugendpreis (unter 21 Jahren) sowie ein Sonderpreis zum Thema „Ernährungswende“, der in Kooperation mit dem Thüringer Ökoherz e. V. vergeben wird.

Die Ausschreibung für den Nachhaltigkeitspreis 2025 läuft derzeit. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.

Quelle: Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt