Deutschland sammelt E-Schrott und Erfurt macht mit
Um das Thema wieder präsenter in den Fokus zu rücken, führt die Stiftung Elektro-Altgeräte Register bundesweit die Aktion „Jeder Stecker zählt! – Deutschland sammelt E-Schrott“ vom 6. bis 19. Oktober 2025 durch und ruft damit verstärkt zur Rückgabe von Elektrogeräten auf. Das Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt Erfurt beteiligt sich an dieser Aktion und möchte auf die Dringlichkeit sowie Nachhaltigkeit der E-Schrott Entsorgung hinweisen. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten in Deutschland ist generell zu niedrig. Um dem entgehen zu wirken, ist die Unterstützung der Erfurterinnen und Erfurter gefragt.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, E-Schrott richtig zu entsorgen.
Einfach zurückbringen
Elektroaltgeräte – nicht größer als 25 cm und bis zu drei Stück pro Geräteart – nehmen Händler, die Elektrokleingeräte anbieten, kostenfrei zurück, ganz unabhängig vom Kauf eines neuen Elektrogerätes.
Einfach abgeben
Elektrogeräte jeder Größe können alle Erfurterinnen und Erfurter auf einen der drei Wertstoffhöfe entsorgen. Adressen und Öffnungszeiten sind unter Wertstoffhöfe zu finden.
Einfach abholen lassen
Zweimal im Jahr kommt die SWE Stadtwirtschaft GmbH für große Elektroaltgeräte zur Abholung sogar nach Hause. Nach der Anmeldung unter www.stadtwerke-erfurt.de/sperrmuellonline wird ein Termin vergeben. Bis 07:00 Uhr am Entsorgungstag sind Elektroaltgeräte rauszustellen.
Die Menge an Elektrogeräten, die derzeit im Umlauf ist, erhöht sich stetig und so steigt auch der Anteil an E-Schrott. Dieser muss richtig entsorgt werden. Egal ob beim Händler, Wertstoffhof oder im Rahmen der Elektrogroßgeräte-Abholung – auf diesen Wegen wird E-Schrott dem richtigen Recycling zugeführt und wichtige Rohstoffe können weiter verwertet werden.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt