Foto: Mülltonnen/Stadtverwaltung Erfurt

 

Die Temperaturen fallen, es ist winterlich kalt. Das kann die Abfallentsorgung erheblich behindern. Damit die Leerung der Abfallbehälter auch bei niedrigen Temperaturen und Schneefall wie gewohnt erfolgen kann, gibt es Tipps, die einfach umzusetzen sind. Diese erleichtern den Mitarbeitenden der SWE Stadtwirtschaft GmbH die Arbeit und gewährleisten, dass die Entsorgung der Bioabfälle und des Hausmülls weitestgehend durchgeführt werden kann.

Einfache Maßnahmen helfen bei der Leerung

Feuchte Abfälle können bei Frost im Behälter oder am Behälterrand anfrieren. Um dem vorzubeugen, sind der Boden und die Wände der Biotonne mit Papier oder Pappe auszukleiden. Ebenso ist Stroh am Biotonnen-Boden möglich. Das Einwickeln der feuchten Abfälle in Papiertüten oder Tageszeitungen hilft zusätzlich.

In der Hausmülltonne kann das Auslegen mit Pappe, Styropor oder das Auskleiden des Inneren mit einem großen Müllsack ein Anfrieren verhindern.

Weiterhin kann der Deckel des Abfallbehälters festfrieren. Ein Stück Pappe dazwischen geklemmt, schafft hier Abhilfe. Eine lockere Befüllung der Behälter und wenn möglich, ein frostfreier Standplatz sind weitere Maßnahmen.

Kommt es zum Schneefall, sind vor der Entsorgung die Behälter und Transportwege vom Schnee zu befreien. Zudem ist die Fahrbahn durch den zur Seite geräumten Schnee meistens verengt, so dass Autofahrerinnen und Autofahrer gebeten werden, darauf zu achten, dass ihr Fahrzeug den Entsorgungsweg nicht behindert.

Ansprechpartner für spezielle Fragen zur Abfallentsorgung bei winterlichen Extremsituationen ist die SWE Stadtwirtschaft GmbH. Ihre Fragen können Sie telefonisch unter 0361 564-3456 stellen.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt