Foto: OB Horn und Amtskollege Junfeng Shen/Stadtverwaltung Erfurt

Herzlicher Empfang für die Erfurter Delegation in Xuzhou

Die Städtepartnerschaft zwischen Erfurt und Xuzhou feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums weilt Oberbürgermeister Andreas Horn aktuell in der ostchinesischen 10-Millionen-Metropole. Mit ihm reist eine Delegation aus Vertretern von Stadtrat, Wirtschaft und Bildung. Der Aufenthalt in Xuzhou soll dazu beitragen, die Verbindung beider Städte, die bis zur Coronapandemie nahezu jährlich zu Begegnungen in Erfurt oder Xuzhou führte, wieder zu intensivieren.

„Ich bin begeistert von dem herzlichen Empfang, der uns hier bereitet wurde. Die Offenheit und Gastfreundschaft sind beeindruckend und für mich ein klares Zeichen, dass unsere Städtepartnerschaft es wert ist, wiederbelebt und ausgebaut zu werden“, so Oberbürgermeister Andreas Horn.

Weder der Größenunterschied noch die Entfernung – beide Städte trennen rund 8.200 km und 30 Stunden Reisezeit – waren in der Vergangenheit ein Hindernis. Gemeinsamkeiten sind schnell gefunden: Beide Städte haben eine lange, reiche Geschichte, sind Verkehrsknotenpunkte, Standorte des Maschinenbaus, der Lebensmittelindustrie, des Tourismus, der Logistik und Hochschulbildung. „Diese Gemeinsamkeiten sind eine gute Basis für weitere Kooperationen, von denen alle Partner profitieren“, so Horn weiter. Für ihn ist es zugleich sein Antrittsbesuch.

Die Felder, in denen zukünftig die Zusammenarbeit wieder angekurbelt und vertieft werden soll, sind klar umrissen: Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Und es soll nicht nur bei der Absicht bleiben. Das offizielle Programm startete daher gleich mit einem Arbeitstreffen. Neben OB Horn, IHK-Präsident Peter Zaiß, Frank Belkner, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer des Erfurt Bildungszentrum Erfurt (EBZ), sowie SPD-Stadtratsmitglied und Unternehmer André Grenzdörffer saß auch eine hochkarätige besetzte Vertretung der Stadt Xuzhou am Tisch, darunter die Leiter der Ämter für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Kultur und Bildung.

Erstes Ergebnis des Tages ist eine gemeinsame Vereinbarung zwischen dem EBZ, der IHK Erfurt und dem Amt für Bildung von Xuzhou. Frank Belkner: „Das Papier regelt unsere weitere Zusammenarbeit und die Kooperationsklassen der kommenden Jahre. Wir haben damit den nächsten Meilenstein gesetzt für unser Engagement hier in Xuzhou und die Städtepartnerschaft weiter gestärkt.“ Das EBZ ist seit rund 15 Jahren und mittlerweile in sieben Städten in China aktiv, eine davon ist seit fünf Jahren Xuzhou. Dort werden beim Partnerunternehmen XCMG Industriemechaniker nach deutschem Standard ausgebildet.

„Wir sehen an dieser Kooperation, wie wichtig dieser internationale Austausch ist, uns muss daran gelegen sein, dass die Städtepartnerschaft nicht wieder einschläft“, so Horn weiter. Daher soll dieser Besuch auch Anstoß sein für die kulturelle Verständigung, zum Beispiel durch Bürgerreisen. Für André Grenzdörffer sollten Schüleraustausche ins Programm aufgenommen werden, „sie sind ein geeignetes Mittel zur Verständigung. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen, und da sollten wir bei unserer Jugend beginnen.“ Die Suche nach geeigneten Förderprogrammen wird ein erster Schritt sein. „Begleitet durch die Stadtverwaltung sollten sich im kommenden Jahr die ersten Austauschschüler auf den Weg machen können.“

SWE-Chef und IHK-Präsident Peter Zaiß freut sich über die aktualisierten Kontakte zur Wirtschaft von Xuzhou. „Aus den Gesprächen haben sich viele Anknüpfungspunkte zu erneuerbaren Energien sowie zur kritischen Infrastruktur (sichere Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser) ergeben, bei denen die Industrie von Xuzhou Marktführer in China ist und von der wir lernen können. Nun ist es unsere Aufgabe, das Wissen und die Technik beider Länder zu verknüpfen.“

Andreas Horn ist bereits nach den ersten Treffen optimistisch: „Wir werden es schaffen, mit diesen vereinbarten konkreten Projekten unsere Städtepartnerschaft zum gegenseitigen Nutzen auf neue Füße zu stellen.“ Um dies auch schriftlich zu dokumentieren, haben Horn und sein Amtskollege aus Xuzhou Junfeng Shen eine entsprechende Erklärung unterzeichnet.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt