Foto: Jens Bergerhoff und Anastasia Sergan/OXG Glasfaser GmbH

Stadt Erfurt und OXG schließen strategische Partnerschaft zum Glasfaserausbau in neun Erfurter Stadtteilen

OXG und die Stadt Erfurt unterzeichneten heute eine Absichtserklärung für den schnellen und zielführenden Ausbau von mehr als 50.000 FTTH-Anschlüssen („Fiber To The Home“). Der OXG-Glasfaserausbau erfolgt ohne Kosten für Anwohner. OXG setzt auf ein offenes Netz mit freier Anbieter- und Produktwahl und ohne Verpflichtungen für Anwohner.

Erfurt bekommt ein nachhaltiges und energieeffizientes FTTH-Netz

Die Stadt und das Infrastrukturunternehmen OXG schlagen ab sofort einen gemeinsamen Weg in Richtung Digitalisierung ein und setzen auf eine zukunftsweisende Glasfaser-Partnerschaft. OXG plant, in Erfurt ein großflächiges Glasfasernetz für mehr als 50.000 Haushalte zu bauen – eigenwirtschaftlich und ohne Kosten für Anwohner.

Für einen schnellen und zielführenden FTTH-Ausbau haben Anastasia Sergan, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt, und Jens Bergerhoff, Bereichsleiter Kommunen und Wohnungswirtschaft von OXG, eine Absichtserklärung unterzeichnet. Vom Glasfaserausbau profitieren zahlreiche Haushalte in den Stadtteilen Andreasvorstadt, Daberstedt, Herrenberg, Johannesplatz, Krämpfervorstadt, Melchendorf, Moskauer Platz, Rieth und Roter Berg.

Jens Bergerhoff, Bereichsleiter Kommunen und Wohnungswirtschaft von OXG: „Mit der heutigen Absichtserklärung schaffen wir einen wichtigen Baustein für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur in Erfurt. Ein leistungsstarkes Glasfasernetz ist essenziell für wirtschaftliches Wachstum, moderne Bildung und vernetzte Haushalte. Besonders wichtig ist dabei: Der OXG-Ausbau erfolgt für Eigentümer und Bewohner kostenfrei und ohne Vorvermarktung. Dank des offenen Netzes profitieren Anwohner von einer freien Anbieter- und Produktwahl. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam die digitale Zukunft Erfurts mitzugestalten.“

Anastasia Sergan, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt, ergänzt: „Dass mit OXG ein weiterer großer Akteur im Glasfaserausbau in Erfurt aktiv wird, begrüßen wir ausdrücklich – denn eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist ein zentraler Standortfaktor, sichert Arbeitsplätze und schafft neue Chancen für unsere lokale Wirtschaft. Besonders für viele Bürger, die im Homeoffice arbeiten, bedeutet eine stabile und schnelle Internetverbindung mehr Flexibilität, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf höhere Lebensqualität.“

Erfurt bekommt ein nachhaltiges und energieeffizientes FTTH-Netz. Dabei erhalten jedes Haus und jede Wohnung einen eigenen Glasfaseranschluss. Die neuen Glasfaseranschlüsse sind ultraschnell und bieten bereits heute Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr. Zudem steigert eine Glasfaseranbindung den Wert und die Attraktivität von Immobilien. Angesichts wachsender digitaler Anforderungen kann der Glasfaseranschluss somit ein entscheidender Vorteil bei der Vermietung oder dem Verkauf sein.

OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Das Unternehmen baut ein offenes Netz und stellt es neben Vodafone auch anderen Internetanbietern zur Verfügung. Dank dieses Ansatzes können Bewohner in den Ausbaugebieten frei entscheiden, welchen der regional über das OXG-Glasfasernetz verfügbaren Anbieter sie für ihren Internetzugang nutzen wollen. Initial übernimmt Vodafone die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV – weitere Kooperationen folgen. Da bestehende Telekommunikationsanschlüsse erhalten bleiben, besteht keine Verpflichtung, sofort einen kostenpflichtigen Internettarif zu buchen und auf Glasfaserinternet zu wechseln.

Der Ausbau in Erfurt erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote und ist kostenlos für Anwohner. Für den Bau des Glasfaseranschlusses benötigt OXG lediglich die Zustimmung der Eigentümer. Dafür sind Vodafone-Medienberater im Auftrag von OXG vor Ort und geben Auskunft über die Anschlussmöglichkeiten. Daneben können Eigentümer ihre Zustimmung online über die Webseite der OXG Glasfaser GmbH erteilen.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt