Sinologe Wieland Schulz gibt Einblicke in traditionsreiche Teekultur
Unter versierter Anleitung wird die Teezeremonie zum Erlebnis für alle Sinne. Bereits das Aufgießen des Tees hat einen rituellen Charakter. Die als Gong Fu Cha bezeichnete chinesische Art der Teezubereitung mit Wulong- bzw. Oolong-Tee steht hierbei im Vordergrund. Das oberste Ziel des Teemeisters ist es, die perfekte Tasse Tee zuzubereiten, die ein gutes Aroma hat und zugleich die Seele berührt. Dabei zählt nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern vor allem auch die richtige Geistesverfassung, Intuition und meditative Haltung.
Nach einer Einführung in die Welt der chinesischen Teefamilien sowie einigen Fakten zu kulturellen und geschichtlichen Hintergründen folgt ein Überblick über die Herstellung der Tees sowie der unterschiedlichen Arten der Teezubereitung. Dabei werden die vorgestellten Tees regelmäßig verkostet.
Die Teezeremonie findet in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut Erfurt auf der Lese-Terrasse der Bibliothek am Domplatz statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen.bibliothek@erfurt.de oder telefonisch unter 0361 655-1590 erforderlich.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt