Stadtradeln 2025 gestartet
Kilometer sammeln für neue Bäume in der Geraaue
Die rund 20 Kilometer lange Auftakttour führte vom Brühl über den Gothaer Platz durch die Ortsteile Schmira, Bindersleben, Alach und Marbach, bevor sie über die Geraaue am Fahrradladen Gruebner endete – dort begann zugleich das Bike-Film-Festival. Auch Oberbürgermeister Andreas Horn schwang sich aufs Rennrad und radelte mit.
„Erfurt hat mit einem Radverkehrsanteil von 15 Prozent das Ziel des Radverkehrskonzepts bereits erreicht, wie die jüngste Verkehrserhebung zeigt. Unsere Haushalte verfügen im Schnitt über 1,5 Fahrräder – aktuell sind schon 12,3 Prozent davon E-Bikes, Tendenz steigend“, betonte Horn in seinem Grußwort.
Bis zum 7. September können Teams und Einzelne nun Kilometer sammeln. Für jeweils 1.000 geradelte Kilometer stiftet die Stadtverwaltung einen Baum. Am 29. Oktober 2025 werden die Bäume in der Geraaue nördlich des Auenteichs gepflanzt. Damit soll der Auwald ergänzt und an den Klimawandel angepasst werden: Absterbende Eschen werden ersetzt durch standfestere Arten wie Winterlinde, Feldahorn, Flatterulme, Vogelkirsche oder Stieleiche. Außerdem entsteht ein artenreicher Waldrand mit Sträuchern, der wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel bietet.
„Für die kommenden 21 Tage gilt eine klare Devise: Das Auto bewusst stehen lassen und die Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen“, so der Oberbürgermeister. Der Umstieg aufs Rad schütze nicht nur das Klima, sondern fördere auch Gesundheit und Lebensqualität.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist weiterhin unter www.stadtradeln.de/erfurt möglich. Die gefahrenen Strecken können zudem bequem über die Stadtradeln-App erfasst werden.
Quelle: Aktuelle Meldeungen der Landeshauptstadt Erfurt