Foto: Japanischer Fels – und Wassergarten/Stadtwerke Erfurt
Start in den Mai mit FreundeFreitag am Brückentag und vielen Parkerlebnissen
Das lange Wochenende im egapark wird blumig-bunt, kreativ, verspielt und wissenswert
Der Frühling hält in großen Schritten Einzug im egapark und auch die Veranstaltungssaison nimmt Fahrt auf. Die kommende Woche ist für viele eine kurze Arbeitswoche mit dem Feiertag am 1. Mai und dem darauffolgenden Brückentag. Auch die Wetterprognose passt und so bietet ein Besuch im egapark von Mittwoch bis Sonntag ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Die Kinder erobern Thüringens größten Spielplatz und sind ganztägig in Aktion. Wer nach dem Trubel Ruhe sucht, kann im Wissenswald schauen, ob die Nistkastenmusterhaussiedlung bewohnt ist oder den Geschichten der sprechenden Bäume lauschen.
Überall im Park und auf dem Großen Blumenbeet haben die Tulpen und andere Frühlingsblüher in vielen Farben und Formen ihre Blüten entfaltet. Die japanischen Zierkirschen verwandeln den Fels- und Wassergarten in ein asiatisches Blütenparadies. Von Halle 4 bis zum Überwinterungsgewächshaus ist die Narzissenschau als ein weiteres Frühlingshighlight zu bewundern. In 70 Pflanzkübeln werden 35 Narzissensorten und verschiedene Klassen ab April ihre filigranen, besonders geformten attraktiven Blüten entfalten.
Ein Tag im egapark ist so abwechslungsreich und garantiert nie langweilig: An den Wasserspielen kann man entspannen, im Kinderbauernhof Kaninchen, Meerschweinchen, die knuffigen Kune Kune Schweinchen und viele gefiederte Bewohner besuchen. In der Eismanufaktur Konfetti wartet selbst gemachtes Eis aus regionalen Zutaten auf die Fans der kalten Leckerei. Das Danakil-Restaurant oder die Caponniere am Aussichtsturm laden zu einer Mittagspause oder zum Kaffeetrinken ein.
Zauber aus Fernost – Blütezeit im Japanischen Garten
egapark-Experte Bastian Michelson führt am 27.4.25 durch den Japanischen Fels- und Wassergarten. Das Areal ist eine Oase des Friedens, die ihre Wurzeln in der japanischen Gartenkunst hat. Besonders in der Blütezeit, wenn Kirschen und Azaleen in voller Pracht erstrahlen, wird der Garten zu einem lebendigen Kunstwerk. Während der Führung werden die verschiedenen Pflanzen im Japanischen Garten vorgestellt: Von den zarten, duftenden Kirschblüten bis hin zu den filigranen Azaleen, die den Garten in leuchtenden Farben erstrahlen lassen. Auch die prächtigen Rhododendren und die eleganten Bambusarten tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Treffpunkt: 9:50 Uhr im oberen Japanischen Garten in der Nähe des Sternwarteturms
Ein Rundgang durch die exotischen Welten des Danakil, durch Wüste und Urwald mit vielen spannenden Bewohnern, gehört zu jedem egapark-Besuch dazu. Weitere faszinierende Gebiete der Erde können alle Weltentdecker in einem Vortrag schon am 29. April kennenlernen.
Abtauchen: Spannende Reise in arktische Gewässer
Im Veranstaltungsraum des Wüsten- und Urwaldhauses Danakil haben die egapark-Besucher am 29. April 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr die Gelegenheit, die Geheimnisse der Unterwasserwelt in einem packenden Vortrag zu erkunden. Gemeinsam mit Referentin Julia Lieder gehen sie auf Entdeckungsreise in den hohen Norden. Im August 2024 startete ein Forschungsschiff von Vancouver/Kanada in Richtung Arktis, an Bord viele Wissenschaftler und auch Julia Lieder, die den Ozean, dessen Tiere und Pflanzen erforschen wollten. Beim Vortrag „Nordwärts in arktischen Gewässern – leuchtende Unterwasserwelt“ erleben die Zuhörer in kurzen Filmen die arktische Unterwasserwelt, erkunden bunte Korallen, faszinierende Tintenfische und geheimnisvolle Quallen. Dozentin Julia Lieder gibt Einblicke in die Ozeanforschung und in die Arbeit eines Kamerateams beim Filmdreh in den Tiefen des Meeres. Dort leben einzigartige, teils skurrile Wesen, die in ihrer Besonderheit faszinieren. Die Teilnahme an dem Vortrag ist im egapark-Eintritt enthalten.
FreundeFreitag: Zwei genießen, einer zahlt
Freundschaft sollte man pflegen und der erste FreundeFreitag 2025 am 2. Mai ist dafür eine besondere Gelegenheit. Wer gemeinsam mit Freund, Freundin, Partner, Kind oder Enkel einen entspannten Tag im egapark verbringen möchte, spart zusätzlich Geld, denn nur eine Person bezahlt den Tageseintritt, das günstigere Ticket ist frei. Im Preis enthalten sind neben den vielen besonderen Themengärten des egaparks auch Thüringens größter Spielplatz, das einzigartige Wüsten- und Urwaldhaus Danakil und das Deutsche Gartenbaumuseum mit seiner mehrfach prämierten Ausstellung.
Quelle: Stadtwerke Erfurt