Persönliches Engagement hat dazu geführt, dass in den kommenden Sommermonaten, immer am vierten Freitag im Monat, die Zuhör-Bank im Erfurter Thomaspark stehen wird. Die Initiatorinnen Doris Deutsch und Gabi Lenz sind beide schon lange ehrenamtlich aktiv, auch in der Thomas-Gemeinde, und wollen nun immer am letzten Freitag im Monat für drei Stunden von 14:00 bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Themen der Menschen haben, die auf der Zuhör-Bank Platz nehmen. Das Angebot ist kostenfrei, politisch neutral, überkonfessionell und nichttherapeutisch und teilt sich auf in je halbstündiges Zuhören.
„Wir sind gespannt, welche Gespräche wir führen können, bis zum Oktober. Wenn wir erkennen, dass der Bedarf da ist, könnten wir uns beispielsweise auch vorstellen, mit unserer mobilen Zuhör-Bank Seniorenheime oder andere soziale Einrichtungen zu besuchen“, sagt Doris Deutsch. Ausgestattet und ausgebildet wurden beide vom Verein Erlebnisraum Mensch Natur e. V., der bereits mehrere Zuhör-Bänke in Deutschland ermöglicht hat. „Wir sind hier in Erfurt jetzt aber für unseren Verein der erste Ort mit zwei mobilen Zuhör-Bänken in Thüringen und ganz Ostdeutschland“, sagt Doris Deutsch. Doris Deutsch und Gabi Lenz hören aber nicht nur zu. Sie freuen sich, damit auch die in Erfurt bereits vorhandenen Angebote weiter zu verstärken. Das bedeutet, dass sie ihre Gesprächspartner gern auf bestehende Angebote der Stadtverwaltung oder freier Träger aufmerksam machen wollen, um bei Bedarf weiterführende Hilfestellung geben zu können. „Das Gehörte wird selbstverständlich vertraulich behandelt“, sagt Doris Deutsch.
„Als Amt für Soziales begrüßen wir solche Initiativen selbstverständlich. Das Thema Einsamkeit fordert uns als Kommune heraus. Wir freuen uns deshalb über das Engagement von Frau Deutsch und Frau Lenz und hoffen, dass sich ihr Angebot gut in die bestehenden anderen Angebote einfügen und eine willkommene Ergänzung sein kann“, sagt Altenhilfeplanungskoordinator Peter Feistel. Einsamkeit betreffe nicht nur Senioren, sondern alle gesellschaftlichen Gruppen. Gehört zu werden, sei ein zutiefst menschliches Bedürfnis.
Die nächsten Terminangebote gibt es unter www.zuhoer-bank.org.
Über das Projekt
Mit den mobilen Zuhör-Bänken will der Verein Erlebnisraum Mensch-Natur e. V. einfach und regelmäßige Gesprächsangebote für ältere Menschen, Studierende, junge Erwachsene, Kinder, sozial schwache Personengruppe und anderen bieten. Auf die Idee gekommen ist der Verein durch die Reihe „Beim Pelzig auf der Bank“ mit Kabarettist Frank-Markus Barwasser, in der er auf das Projekt „Freundschaftsbank“ des Psychologen Dr. Chibanda aus Zimbabwe hinweist. Dort helfen geschulte Großmütter vielen Menschen durch einfache Bank-Gespräche.
Quelle: Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt