Foto: Heike Langguth und Tilman Rumland/Stadtverwaltung Erfurt

Stadt geht voran und macht das Erfurter Oktoberfest zur SafeNow-Zone

Die Landeshauptstadt Erfurt übernimmt eine Vorreiterrolle: Als erste Kommune in Deutschland setzt sie bei einem Großevent offiziell auf eine digitale Sicherheits-App. Vom 26. September bis zum 12. Oktober 2025 wird das Oktoberfest auf dem Domplatz zur SafeNow-Zone – in enger Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienstleister Guardian Force Security, dem Awareness-Team der Erfurter Nachteulen sowie dem Stadtordnungsdienst. Heike Langguth, die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Erfurt hat die Schirmherrschaft des Projekts übernommen.

Digitale Sicherheit erstmals offiziell in kommunaler Verantwortung

Rund 500.000 Besucherinnen und Besucher werden zum Oktoberfest erwartet. Über die kostenlose SafeNow-App können sich Gäste im Notfall schnell, diskret und direkt gegenseitig oder das Sicherheitspersonal alarmieren. Datenschutz hat Priorität: Der Live-Standort und personenbezogene Daten werden ausschließlich im Alarmfall geteilt – mit der eigenen SafeNow Gruppe oder dem lokalen Sicherheitspersonal in einer SafeNow Zone. Keine Ortung im Hintergrund, keine Standorthistorie. Damit bleibt SafeNow eine situationsbezogene und diskrete Hilfe, die nur dann aktiv wird, wenn sie wirklich gebraucht wird. Insgesamt sind rund 30 offizielle Helferinnen und Helfer im Einsatz, um bei einer Alarmierung schnell vor Ort sein zu können.

So funktioniert SafeNow auf dem Erfurter Oktoberfest:

Mit nur einem Klick in der SafeNow App können Menschen unauffällig und gezielt Hilfe rufen. Besucherinnen und Besucher laden dazu die kostenlose App auf ihr Smartphone und können sich mit Freundinnen, Freunden oder Familie in einer Gruppe verbinden. Im Ernstfall – etwa wenn sie sich unwohl fühlen, ihre Gruppe verloren haben oder Unterstützung brauchen – reicht ein Knopfdruck, um einen Alarm abzusetzen. Die eigenen Kontakte werden sofort informiert, zusätzlich erhält auch das Sicherheitspersonal vor Ort in der SafeNow Zone eine Meldung – inklusive metergenauer Live-Standortübermittlung – und kann gezielt helfen. Der Alarm wird dabei selbst im Lautlos-Modus auf allen verbundenen Smartphones hörbar ausgelöst. So kommt Unterstützung zuverlässig und schnell an.

„Mit Erfurt geht erstmals eine ganze Stadt den Schritt, ihr Volksfest zur SafeNow-Zone zu machen. Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Tilman Rumland, CEO der SafeNow GmbH. „Die Kommune übernimmt damit Verantwortung für die Sicherheit ihrer Gäste und Mitarbeitenden – und zeigt, wie Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe gedacht werden kann. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, dass Besucherinnen und Besucher SafeNow auch über das Fest hinaus im Alltag kostenlos nutzen können.“

Heike Langguth, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Sicherheit, Bürgerservice und Gesundheit ergänzt: „Sicherheit lebt vom Zusammenspiel aller Kräfte. Mit SafeNow bringen wir Stadt, Sicherheitsdienste und Awareness-Teams erstmals digital zusammen – damit Hilfe schneller ankommt, Abläufe klarer sind und sich die Menschen in unserer Stadt spürbar sicherer fühlen.“

„Durch die Nutzung von SafeNow schaffen wir etwas völlig Neues: Unsere Sicherheitskräfte und Awareness-Teams arbeiten nicht länger isoliert, sondern sind erstmals digital und in Echtzeit verbunden“, erläutert Kai Weiße, Projektverantwortlicher der Landeshauptstadt Erfurt. „So entsteht ein wegweisendes Modell für moderne, vernetzte Sicherheit im urbanen Raum.“

Sicherheitsdienstleister Guardian Force bewertet das Projekt ebenfalls positiv. „Mit dem erstmaligen Einsatz von SafeNow bei Veranstaltungen in Erfurt schaffen wir eine direkte und sichere Verbindung zwischen Besucherinnen und Besuchern und dem Awareness-Team, dem Sicherheitspersonal, der Polizei und der Stadtverwaltung – für mehr Sicherheit, Transparenz und Vertrauen im öffentlichen Raum“, sagt Florian Schlotzhauer, Prokurist der Guardian Force Security GmbH.

Auch für den Erfurter Weihnachtsmarkt ist der Einsatz von SafeNow bereits im Gespräch. Damit unterstreicht die Stadt ihr Ziel, Sicherheit langfristig als festen Bestandteil großer öffentlicher Veranstaltungen zu verankern.

Über SafeNow

SafeNow – Hilfe holen auf KnopfdruckSafeNow wurde 2018 in München gegründet mit der Vision, allen Menschen weltweit freien Zugang zu schneller Hilfe zu ermöglichen. Heute ist SafeNow die schnellste, selbstbestimmte Sicherheitsinfrastruktur der Welt und wird bereits von über 1 Million Nutzer weltweit verwendet. In SafeNow-Zonen verbindet die App Hilfesuchende innerhalb von Sekunden metergenau mit lokalem Sicherheitspersonal. Darüber hinaus bietet die Gruppenfunktion auch außerhalb der Zonen die Möglichkeit, Familie, Freundinnen, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen schnell und diskret zu alarmieren.

Bereits heute bieten ProSiebenSat.1, das Oktoberfest München sowie zahlreiche Festivalveranstalter und Clubs weltweit SafeNow-Zonen an, um Gäste und Mitarbeitende effektiv zu schützen. Das Besondere: SafeNow schaltet keine Werbung und verdient auch kein Geld mit persönlichen Daten. Stattdessen wird SafeNow durch Betreiber öffentlicher SafeNow Zonen finanziert. So bleibt SafeNow für alle Menschen kostenlos und werbefrei – für immer.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt