Foto: Mattis/Stadtverwaltung Erfurt 

Eine Million Entleihungen in der Stadt- und Regionalbibliothek

Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt hat heute einen besonderen Meilenstein erreicht: Gegen 14 Uhr wurde in der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 die einmillionste Ausleihe des Jahres 2025 verbucht. Glücklicher Jubilar war der sechsjährige Mattis, der nichtsahnend am Ausleihautomaten stand und mit seiner Entleihung den symbolträchtigen Wert überschritt. Als Erinnerung an diesen Moment erhielt er ein kleines Präsent der Bibliothek.

Millionenmarke wurde erstmals seit der Corona-Pandemie geknackt

Für Mattis war der Besuch in der Kinder- und Jugendbibliothek nichts Ungewöhnliches – er zählt zu den begeisterten jungen Leserinnen und Lesern der Einrichtung. Besonders gern greift er zu den Sachbüchern der Reihe „Was ist Was“ und zu den Büchern der beliebten „Nur noch 10 Minuten“-Reihe des Magellan-Verlags. Auch bei Spielen ist er neugierig und vielseitig unterwegs: Sein Favorit ist das Memo-Abenteuerspiel „Schatz der Drachen“, bei dem versteckte Schätze aufgedeckt werden, ohne Drachen oder Spinnen zu wecken. Ebenfalls hoch im Kurs steht bei ihm „Unlock! Kids – Streifzug durch die Urzeit“, ein kooperatives Rätsel- und Escape-Spiel, in dem Familien gemeinsam zwei Abenteuer in der Steinzeit lösen.

Die Bibliothek wertet das Erreichen der Millionengrenze als wichtiges Signal. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie liegt die Gesamtausleihe der acht Einrichtungen wieder über der Millionenschwelle. Ein großer Anteil entfällt dabei auf die Kinderliteratur – ein Bereich, der im Vergleich zum Vorjahr besonders stark zugelegt hat. Verantwortlich dafür ist unter anderem die renovierungsbedingte Schließzeit der Kinder- und Jugendbibliothek im Vorjahr, nach deren Wiedereröffnung der Zuspruch deutlich anstieg.

Auch im digitalen Bereich verzeichnet die Bibliothek erneut stabile Wachstumszahlen. Die Online-Entleihungen steigen weiter kontinuierlich, wenn auch nicht mehr mit der Dynamik der Anfangsjahre. Einen gegenläufigen Trend zeigt hingegen der DVD-Bestand: Wie bundesweit zu beobachten, gehen die Entleihungen zurück – dennoch bleibt die Nutzung in Erfurt im Verhältnis zur Bestandsgröße weiterhin überdurchschnittlich.

Besonders beliebt sind medientypenübergreifend die kurzweiligen Angebote der Bibliothek: Tonie- und Edurino-Hörfiguren, Technikgeräte, Spiele sowie moderne Familien- und Gemeinschaftsangebote. Diese Medien zeichnen sich durch eine hohe Umschlagshäufigkeit aus und stehen beispielhaft für das vielfältige, zeitgemäße Angebot der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt.

Mit der einmillionsten Ausleihe blickt die Bibliothek auf ein starkes Jahr zurück und unterstreicht ihre Rolle als zentraler Bildungs-, Kultur- und Freizeitort in der Stadt.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt