Foto: Busbahnhof 1965 mit Ikarus 66/Stadtwerke Erfurt
EVAG lädt zum Jubiläumsfest auf den Anger
Von der Pferdeomnibus-Ära bis zur modernen Elektromobilität: Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, feiert die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) 100 Jahre Busverkehr in der Thüringer Landeshauptstadt. Von 14 bis 18 Uhr lädt das Unternehmen, im Beisein von Verkehrsdezernenten Matthias Bärwolff, auf den Erfurter Anger ein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf ein Jahrhundert Mobilitätsgeschichte zurückzublicken – und einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Das Herzstück der Veranstaltung bildet eine „Zeitreise auf Rädern” mit historischen Fahrzeugen, darunter der Oldtimerbus Ikarus 31, der Besuchern einen authentischen Einblick in vergangene Jahrzehnte des Erfurter Nahverkehrs ermöglicht. Als Gegenpol präsentiert die EVAG einen modernen Elektrobus der neuesten Generation, ein Symbol für die kontinuierliche Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Thüringer Landeshauptstadt.
„Unser Jubiläum ist nicht nur eine Erinnerung auf technische Innovationen und Fahrzeugentwicklungen”, erklärt EVAG-Vorstand Mario Laube. „Es ist vor allem eine Würdigung unserer Fahrgäste, die täglich auf unsere Dienste vertrauen und damit die Geschichte der EVAG und der Stadt mitgeschrieben haben. Ohne ihre Treue und ihr Vertrauen wäre diese hundertjährige Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Das möchten wir gebührend feiern – mit tollen Angeboten rund um den Bus und natürlich einem großen Geburtstagskuchen.”
EVAG-Busse im Mini-Format
Der Busverkehr ist Teil einer noch längeren Tradition: Seit 142 Jahren bewegen Fahrzeuge der Erfurter Verkehrsbetriebe die Menschen in der Stadt. Während die ersten Buslinien in den 1920er Jahren nur wenige Verbindungen erschlossen, ist das Netz heute ein unverzichtbarer Bestandteil des urbanen Nahverkehrs.
Programm für große und kleine Besucher
Das Fest richtet sich an alle Erfurterinnen und Erfurter: Während Verkehrshistoriker und nostalgische Fahrgäste in Erinnerungen schwelgen können, bietet das Programm Familien mit Kindern vielfältige Mitmachaktionen. Ein Glücksrad, Bastelstationen für individuell gestaltete Busmodelle und schimmernde Bus-Tattoos für die jüngsten Besucher schaffen spielerische Zugänge zur Verkehrswelt. Ein speziell entwickeltes Nahverkehrs-Memory vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über den öffentlichen Personennahverkehr.
An einem Informationsstand stellt die EVAG ihre Ausbildungsberufe vor und bietet Interessenten die Gelegenheit zu direkten Gesprächen mit Ausbildungsverantwortlichen. Ein Fotobus lädt zu persönlichen Erinnerungsaufnahmen ein, während limitierte Jubiläumsartikel wie ein neu aufgelegtes Bus-Quartettspiel und eine Sonderbriefmarke als bleibende Andenken angeboten werden. Fans der Erfurter Verkehrsbetriebe können vor Ort auch originalgetreue EVAG-Busse im Mini-Format bestaunen. Die Modelle im Maßstab 1:87 sind im Mobilitätszentrum am Anger käuflich zu erwerben.
Detaillierte Informationen zum Jubiläumsprogramm sowie eine Chronik der historischen Meilensteine sind unter jubilaeum.evag-erfurt.de abrufbar.
Quelle: Stadtwerke Erfurt