Foto: Winter auf der ega/Stadtwerke Erfurt
egapark schafft schon im November 2025 die magische 500.000er-Marke bei den Besuchern
„Dieses Jahr dürfen wir uns schon besonders früh über 500.000 Besucher freuen. Die ersten knapp vier Monate 2025 als Geschäftsführerin des egaparks verbinde ich mit vielen wundervollen Momenten, die wir als egapark-Team gemeinsam mit unseren Besuchern erlebt haben. Mit Veranstaltungen, die einen enormen Zuspruch gefunden haben, gärtnerischen Höhepunkten im Park und viel positivem Feedback. Das macht das gesamte Team stolz. Für das kommende Jahr bereiten wir uns auf das 65-jährige Bestehen des egaparks vor und werden neben einer Reminiszenz an die Historie als Gartenschau wieder viele Ideen im gärtnerischen Bereich realisieren. Ich danke allen egapark-Gästen, die Stammbesucher sind oder uns neu entdeckt haben“, sagt Geschäftsführerin Bettina Franke.
„500.000 Besucher sind 2025 noch nicht das Ende. Vor uns liegt noch die Adventsschau „Florales zur Weihnachtszeit“, die alljährlich im Felsenkeller am Domplatz der Adventszeit etwas Besinnlichkeit und Achtsamkeit einhaucht. Das Winterleuchten setzt den Park ab 29. November bis ins neue Jahr mit Lichtkunst in Szene. Der egapark und das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil sind tagsüber ebenfalls für Besucher geöffnet. Wir können also berechtigt optimistisch sein, dass die Zahl bis zum Jahresende noch weiter steigt“, freut sich Nadja Kersten, Leiterin Kultur und Veranstaltungen.
Hinter dieser beachtlichen Besucherzahl steht ein Team von Gärtnern, Mitarbeitern des Veranstaltungsbereiches, des Gelände- oder des Besucherservices und der Verwaltung. Mit mehr als einer halben Millionen Besuchern gehört der egapark zu den besucherstärksten touristischen Einrichtungen des Freistaates Thüringen.
Quelle: Stadtwerke Erfurt