Foto: Katta mit Jungtier/ThĂŒringer Zoopark Erfurt
Cayla, mit vier Jahren unser jĂŒngstes zĂŒchtendes Katta-Weibchen, brachte am frĂŒhen Samstagmorgen ihr erstes Jungtier zur Welt. Das Affenjunge ist wohlauf und hat schon das eine oder andere Besucherherz höherschlagen lassen.
Wenngleich Cayla ErstgebÀrende ist, meistert sie die Mutterschaft souverÀn und lÀsst sich von den Besuchern der begehbaren Anlage nicht aus der Ruhe bringen. Das Pfleger-team erwartet in den kommenden Tagen oder Wochen weiteren Nachwuchs in der Kattagruppe. Vater Lukas, der seit letztem Sommer im Erfurter Lemurenwald lebt, hat sich offensichtlich gut in die Gruppe eingelebt.
In der benachbarten Anlage gab es ebenfalls Nachwuchs: Am Montagnachmittag brachte Mohrenmaki Uta im Beisein ihrer Pflegerinnen ein gesundes Jungtier zur Welt. Nach Bruce ist es das zweite in Erfurt geborene Mohrenmaki-Junge. Ob es sich beim Nachwuchs von Brutus und Uta um ein MĂ€nnchen oder Weibchen handelt, wird sich in den nĂ€chsten Wochen zeigen. Erwachsene weibliche Tiere sind braun, mĂ€nnliche schwarz gefĂ€rbt. Die Jungtiere haben dunkles Fell. Das Geschlecht lĂ€sst sich anfangs ĂŒber die Farbe der OhrbĂŒschel bestimmen, mĂ€nnliche Jungtiere tragen schwarze, weibliche weiĂe OhrbĂŒschel.
Eines haben Mohrenmakis und Kattas gemeinsam: Die sowohl tag- als auch nacht-aktiven Lemuren kommen in der Natur ausschlieĂlich auf Madagaskar vor und sind stark gefĂ€hrdet. Ihr Lebensraum ist aufgrund der Insellage nicht nur sehr begrenzt, er ist zu-dem stark fragmentiert und wird durch Brandrodungen weiter zerstört. DarĂŒber hinaus werden die Tiere gejagt und gefangen. Sie leben in FamilienverbĂ€nden, ernĂ€hren sich hauptsĂ€chlich von FrĂŒchten, nehmen aber auch junge BlĂ€tter, SĂ€mlinge und BlĂŒten, ergĂ€nzt durch Pilze, Rinde und Wirbellose.
Wir bitten um VerstĂ€ndnis, dass Mohrenmakis und Kattas nicht permanent zu sehen sind. Sobald die Sonne scheint, zieht es die Tiere ins Freie, sie haben aber die Möglichkeit, sich in die InnenrĂ€ume zurĂŒckzuziehen. Der AuĂenbereich der Kattas ist begehbar. Wir freuen uns ĂŒber Besucher, appellieren aber zugleich, die Anlage mit Bedacht zu betreten. Hier gilt: Nur gucken, nicht anfassen und schon gar nicht fĂŒttern.
Wer jetzt Lust bekommen hat eine Tierpatenschaft zu ĂŒbernehmen, wendet sich bitte an die ThĂŒringer Zooparkstiftung: www.zooparkstiftung-erfurt.de.
Quelle: ThĂŒringer Zoopark Erfurt