Foto: egapark/Stadtwerke Erfurt

Abschied vom Sommer mit Lesebaum, Kartoffelvielfalt und kribbelbunter Asternblüte

Wir nehmen Abschied vom Sommer und von unseren Veranstaltungsreihen im egapark. Am Donnerstag (25.9.) endet die Freiluftsportsaison. Dann geht es 17:30 Uhr noch einmal auf die Matte zum Bodybalance.

Letztmalig wird am 27. September das große Geschichtenbuch unter dem Lesebaum im egapark aufgeschlagen.  Das Theater im Palais Erfurt führt ab 15 Uhr das Märchen „Schneewittchen“ auf. Hier können alle Kinder noch einmal die spannende Geschichte mit Happy End in einem kurzweiligen Theaterstück verfolgen.

Wenn die Sonne einmal nicht scheint, machen das Klettern und Toben auf dem größtem Spielplatz Thüringens genauso viel Spaß. Im Danakil können Groß und Klein den bunt-schillernden Schmetterlingen oder den emsigen Wildmeerschweinchen und den putzigen Erdmännchen zusehen. Tiere gibt es auch im Kinderbauernhof und sie sind sichtbar erleichtert, dass die große Hitze vorbei ist. Ob Kune Kune Schweinchen, Esel oder Gänse, sie alle freuen sich über einen Besuch.

Elvis, Beethoven oder ein Grammophon sind drei der elf fantasievollen Kürbisfiguren der diesjährigen Ausstellung, die vom 6. September bis 31. Oktober die Besucher zum Thema Musik begeistert. Jede Kreation der Kürbisausstellung erzählt ihre eigene Geschichte. An jeder Figur erwartet die Besucher ein QR-Code hinter dem sich spannende Informationen zur jeweiligen Kürbisfigur verbergen. Natürlich kommt auch der jeweilige Sound nicht zu kurz, sodass es bei dem kurzweiligen Rundgang von Klassik bis Pop was „auf die Ohren“ gibt. Hier kann man auch tolle Fotos machen!

Egapark ist Naturerlebnisraum

Die Kartoffel steht am 28. September von 14:00 bis 17:00 Uhr im Mittelpunkt eines wissensreichen Nachmittags im Deutschen Gartenbaumuseum. „Kartoffel – Die Alten & die Neuen“ ist das Thema von Referentin und Gartenbauingenieurin Bärbel Görbing. Vom „Teufelsgewächs“ zum beliebten Grundnahrungsmittel, die Erdfrüchte aus Südamerika haben einen langen Weg hinter sich. Im MuseumsGarten kann die bunte Vielfalt der Kartoffel bewundert werden, bevor die verschiedenen Sorten „verkostet“ werden. Der Besuch des Deutschen Gartenbaumuseums ist im egapark-Eintritt enthalten. Der Spaziergang zur Cyriaksburg, der Heimstatt des Museums, zeigt die vielen Herbstschönheiten des egaparks. Überall im Park blühen die unermüdlichen Astern, die mit leicht zerzaustem Look in Weiß, Rosa, Pink oder Lila attraktive Farbtupfer im Herbstbeet darstellen und auch ein Tipp für den heimischen Garten sind.

Der egapark ist ein großer Naturerlebnisraum. Wie sich die Bienen im Herbst auf den bevorstehenden Winter vorbereiten, kann man am 28. September von 14:00 bis 16:00 Uhr am Lehrbienenstand im egapark nahe dem Rosengarten beobachten und beim Imker erfragen.

Bevor die ersten Nachtfröste die Dahlienschönheit beenden, lohnt sich auf jeden Fall noch, nach einem Spaziergang entlang des Dahlienbeetes vor dem Danakil an der Wahl der schönsten Dahlie teilzunehmen. Verschiedene Bereiche des Großen Blumenbeetes sind auch im Herbst noch ein Hingucker. Die große Staudenschau an der Wasserachse beeindruckt mit einem Farbenspektrum wie der berühmte Indian Summer. Stauden der Prärie, der Steppe und aus dem mediterranen Raum zeigen mit Laub oder Blüte die schönsten Farben des Herbstes.

Quelle: Stadtwerke Erfurt