Foto: Patricia Stepputtis und Steffen Schulze/Stadtverwaltung Erfurt

 

Der Black Friday ist längst kein reines Online-Phänomen mehr. Auch viele Händlerinnen und Händler der Erfurter Innenstadt bereiten sich aktuell auf den Aktionstag am 28. November vor.

Aktionstag stärkt lokalen Handel am 28. November 2025

„Der Black Friday spielt auch im Präsenzhandel, in der eigenen Stadt eine ganz wichtige Rolle“, sagt Citymanagerin Patricia Stepputtis. „Es gibt viele Gewerbetreibende, die tolle Angebote an diesem Tag platzieren bis hin zu Lagerabverkäufen.“ Viele Kaufinteressierte könnten somit Schnäppchen erhaschen und zugleich die lokale Wirtschaft stärken.

Das Citymanagement und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt legen daher das Einkaufsevent „Heimat shoppen“ auf den Black Friday. 15.000 Heimat-shoppen-Tüten werden hierzu an die Händlerinnen und Händler verteilt, die diese beliebten Papiertüten am 28. November 2025 an ihre Kunden kostenfrei ausgeben werden. „Die Idee ist, den lokalen Gedanken an genau solchen Tagen zu stärken“, ergänzt Steffen Schulze, Leiter des IHK-Regionalbüros Erfurt.

„Heimat shoppen“ ist eine Kampagne, die vom Einzelhandel, der Gastronomie und lokalen Dienstleistern getragen wird, um den stationären Handel in Innenstädten zu stärken. Sie soll dazu motivieren, lokal einzukaufen statt nur online zu bestellen. Gleichzeitig sollen Innenstädte als lebendige Erlebnisräume gefördert werden. 14 Thüringer Aktionsstädte haben sich in diesem Jahr am „Heimat shoppen“ beteiligt. Jede Kommune kann hierbei das Datum selbst festlegen.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt