Beendigung des Projektes „Blumenampeln” zum Ende des Jahres 2025
Projekt wird aus wirtschaftlichen Gründen beendet
Ab der Saison 2026 wird das Projekt jedoch nicht weitergeführt. Hintergrund sind die angespannte Haushaltslage und der Anspruch, kommunale Mittel verantwortungsvoll und dort einzusetzen, wo sie langfristig den größten Nutzen stiften.
Im laufenden Jahr entstanden für die insgesamt 47 Laternenkörbe und 179 Geländerkästen inklusive Bepflanzung, Lieferung, Montage, Pflege und Abnahme durch ein externes Unternehmen, Kosten von rund 50.000 Euro. Angesichts erwartbarer Preissteigerungen sollen diese Mittel künftig gezielt in die Bewässerung und den Erhalt der Stadtbäume fließen. Gerade in Zeiten zunehmender Trockenphasen ist dies ein zentraler Beitrag zur Pflege des gewachsenen Stadtgrüns, welches die Stadt seit Jahrzehnten prägt.
Gleichzeitig kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Vandalismus und Beschwerden, insbesondere an der Langen Brücke, in der Löberstraße, am Gothaer Platz und am Anger. Bis Anfang August 2025 mussten bereits rund 20 Körbe ersetzt werden; in vielen weiteren wurden Pflanzen entwendet. Dies verursachte zusätzlichen Aufwand sowohl beim beauftragten Unternehmen als auch beim Garten- und Friedhofsamt.
Auch eine verkleinerte Fortführung des Projekts wurde intensiv geprüft. Die damit verbundenen Kosten sowie der Verlust des ursprünglichen Gestaltungskonzepts würden den positiven Gesamteindruck jedoch erheblich beeinträchtigen und stehen wirtschaftlich nicht im Verhältnis.
„Die Entscheidung, das Projekt zu beenden, fiel schwer“, betont die Leiterin des Garten- und Friedhofsamtes, Ricarda Schreeg. „Angesichts der notwendigen Einsparmaßnahmen ist sie jedoch ein wichtiger Schritt, um unsere Ressourcen künftig nachhaltiger und wirkungsvoller einzusetzen.“ Sollte sich die finanzielle und personelle Situation künftig entspannen, könne über eine Wiederaufnahme des Projekts erneut nachgedacht werden.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt